Zwei Notfalltaster für eine Gaslöschanlage, einer gelb mit der Aufschrift "Handauslösung" und der andere blau mit der Aufschrift "Stopp-Taster".
Quelle: RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG

Planung | Ausführung 2024-10-14T10:15:05.531Z Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Einsatz von Feuerlöschanlagen mit Löschgasen

Aktualisierte DGUV-Information und VdS 3518

Im Oktober 2024 ist die DGUV Information 205-026 „Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Einsatz von Feuerlöschanlagen mit Löschgasen“ erschienen. Die DGUV-Information ist textgleich mit der VdS-Richtlinie 3518:2024-10 veröffentlicht worden. Beide sind kostenlos als Download verfügbar.

In ortsfesten Löschanlagen finden verschiedene Löschgase Anwendung, beispielsweise Kohlendioxid oder Inertgase. Sie löschen Brände, indem sie im Wesentlichen den Luftsauerstoff von der Brandstelle verdrängen.

Beim Einsatz von Löschgasen oder Gasgemischen in ortsfesten Feuerlöschanlagen sind die zu erwartenden Konzentrationen nach der Flutung durch das Errichterunternehmen rechnerisch bzw. durch Probeflutung zu ermitteln, festzulegen und zu dokumentieren. Es erfolgt eine Einstufung in die Gefährdungsklassen (siehe auch Anhang 2 Stoffdaten).

Um gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, müssen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung Maßnahmen für Sicherheit und Gesundheitsschutz getroffen werden. Dies können bauliche, technische, organisatorische und personenbezogene Maßnahmen sein.

Die DGUV Information bzw. VdS-Richtlinie richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer und bietet konkrete Hilfestellung bei Arbeitsschutzmaßnahmen zum Personenschutz für den sicheren Betrieb von Feuerlöschanlagen mit Löschgasen.

Änderungen in der aktuellen Ausgabe

Gegenüber der vorigen Ausgabe vom Mai 2018 wurde die vorliegende Ausgabe redaktionell und fachlich überarbeitet sowie in einer themenbezogenen Struktur gegliedert. Zur Klarstellung ist in der Vorbemerkung dokumentiert, dass eine Bewertung zur Wirksamkeit nicht Gegenstand dieser Schrift ist. Die Begriffsbestimmungen sind entsprechend dem Inhalt angepasst und Löschbereiche wurden durch Flutungsbereiche ersetzt. Im Kapitel 5.8 wurden die Anforderungen zur Zweimeldungsabhänigkeit konkretisiert. Das Kapitel 8 wurde aufgrund von Schadensereignissen und deren Ursachenforschung auf Wunsch und in Zusammenarbeit mit den exekutiven Organen (Polizei und Staatsanwaltschaft) erweitert.

An der Überarbeitung der DGUV Information sowie der textgleichen VdS 3518 waren die VdS Schadenverhütung GmbH, die Berufsgenossenschaft Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV), der Bundesverband Technischer Brandschutz e. V. (bvfa) und der Bundesverband Betrieblicher Brandschutz Werkfeuerwehrverband Deutschland e. V. (WFVD) beteiligt.

Kostenloser Download und Printversion

Die DGUV Information 205-026 "Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Einsatz von Feuerlöschanlagen mit Löschgasen“ ist kostenlos als Download verfügbar. Die gedruckte Version ist voraussichtlich ab Dezember 2024 bestellbar.

Die DGUV-Information ist textgleich mit der VdS 3518:2024-10 veröffentlicht worden. Die VdS 3518 „Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Einsatz von Feuerlöschanlagen mit Löschgasen“ ist ebenfalls kostenlos als Download verfügbar. Eine Printversion kann kostenpflichtig bei VdS bestellt werden.

www.dguv.de

www.vds.de

zuletzt editiert am 06. Januar 2025