Übung mit Feuerlöschern
(Bild: NürnbergMesse/Frank Boxler) (Quelle: NürnbergMesse/Frank Boxler)

Planung | Ausführung 9. October 2020 DGUV-Publikation zum Einsatz von Feuerlöschern zu Übungszwecken

Bei Löschübungen im Rahmen des betrieblichen Brandschutzes kommt es immer wieder zu Unfällen mit Feuerlöschern. Vor diesem Hintergrund liefert die Publikation "Fachbereich AKTUELL FBFHB-025" der DGUV Hinweise zur Auswahl und zum Einsatz von Feuerlöschern. Sie kann kostenfrei heruntergeladen werden.

Für die Aus- und Weiterbildung im betrieblichen Brandschutz sind Löschübungen erforderlich, die unter Berücksichtigung der Vorschriften, der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes, der Belange des Umwelt- und des Nachbarschutzes sowie der Verkehrssicherungspflicht durchzuführen sind. Aus diesem Grund ist nach Einschätzung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) bereits bei der Planung einer solchen Übung eine Gefährdungsbeurteilung erforderlich, wobei ein besonderes Augenmerk auf den ordnungsgemäßen Zustand sowie die bestimmungsgemäße Verwendung von Feuerlöschern gelegt werden sollte.

Um bei der Durchführung von Löschübungen zu unterstützen und Unfälle zu vermeiden, hat die DGUV eine neue Ausgabe von "Fachbereich AKTUELL" (FBFHB-025) veröffentlicht. Themenschwerpunkte sind die Auswahl und der Einsatz von Feuerlöschern zu Übungszwecken sowie deren Wartung und Prüfung. Die Publikation steht auf der Webseite der DGUV zum kostenfreien Download zur Verfügung.

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
www.dguv.de

zuletzt editiert am 27.04.2021