Eine einfache Zeichnung eines menschlichen Kopfes mit Ohr und Schallwellen auf einer Tafel.
Quelle: ChatGPT Image

Planung | Ausführung 2025-06-02T22:00:00Z Elektroakustische Alarmierung: Merkblatt des ZVEI

Der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie e.V. (ZVEI) hat sein Merkblatt „Elektroakustische Alarmierung“ aktualisiert. Das Merkblatt behandelt die Konzepterstellung, Planung und Projektierung, Montage, Inbetriebsetzung und Dokumentation von elektroakustischen Alarmierungseinrichtungen. Es ist kostenlos als Download verfügbar.

Die überarbeitete Ausgabe (Mai 2025) enthält einen überarbeiteten und aktualisierten Überblick zu den verschiedenartigen Alarmierungseinrichtungen sowie allgemeinen technischen Anforderungen. Das Merkblatt geht zudem insbesondere auf die Anforderungen aus den Normen für Elektroakustische Notfallwarnsysteme (ENS) und Sprachalarmanlagen (SAA) ein. Zu diesen gehören:

  • DIN VDE 0833-4 (VDE 0833-4)
  • Produktnormen DIN EN 54-16 / DIN EN 54-24 und DIN VDE V 0833-4-1
  • Technische Spezifikation / Vornorm DIN CEN/TS 54-32 (VDE V 0833-4-32)
  • Systemnorm DIN EN 50849 (VDE 0828-1) Elektroakustische Notfallwarnsysteme

Das Merkblatt 33004:2025-05 „Elektroakustische Alarmierung: Erläuterungen und Ergänzungen zu Normen, rechtlichen Grundlagen und technischen Regeln“ ist auf der Webseite des ZVEI kostenlos als Download verfügbar.

www.zvei.org

zuletzt editiert am 03. Juni 2025