Mit Ausgabedatum Juni 2025 erscheint ein neuer Entwurf der VDI 3819 Blatt 2 „Brandschutz in der Gebäudetechnik - Funktionen und Wechselwirkungen“. Die Einspruchsfrist zum Entwurf endet im November 2025.
Im Bereich des Brandschutzes werden laut VDI immer wieder kontroverse Diskussionen über die baulichen und technischen Möglichkeiten zum Brandschutz geführt, weil entweder von unterschiedlichen Ansatzpunkten ausgegangen wird oder weil Hintergrundinformationen zu anderen Lösungswegen nicht bekannt sind. Die technischen Systeme zur Erkennung oder Bekämpfung von Bränden sowie die technischen Lösungen zur Rettung von Leben oder Sachwerten beeinflussen sich in ihrer Wirkung wechselseitig.
Die Richtlinie stellt ganzheitliche Lösungen dar und zeigt die Grenzen verschiedener Einzellösungen auf. Beispiele und Tabellen zeigen die verschiedenen Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Gewerken und sollen so das Verständnis zum ganzheitlichen Brandschutz steigern. Die Richtlinie gibt neben den Erläuterungen der Systeme einen typischen Einsatz im Brandverlauf und Wechselwirkungen zu anderen Systemen an.
Der Entwurf der VDI 3819 Blatt 2 kann über DIN Media als pdf oder Print-Ausgabe vorbestellt werden. Die Frist zur Stellungnahme zum Entwurf endet am 30.11.2025 und kann über das VDI-Richtlinien-Einspruchsportal erfolgen.
