Mit Ausgabedatum Februar 2025 ist die Richtlinie VDI/WTA 3817 Blatt 3 erschienen. Die Richtlinie ist Teil der überarbeiteten und wesentlich erweiterten Fassung der Richtlinie VDI 3817 vom Februar 2010 zur Richtlinienreihe VDI/WTA 3817. Die Reihe bietet Anwenderinnen und Anwendern praktische Arbeitsunterlagen, Entscheidungshilfen, Beurteilungs- und Bewertungskriterien sowie Checklisten für denkmalgerechte Vorgehensweisen bei Baumaßnahmen in Baudenkmalen und denkmalwerten Gebäuden. Dabei geht es auch um anlagentechnische Maßnahmen zum Brand- und Blitzschutz.
Die Richtlinienreihe gibt umfassende Empfehlungen für denkmalpflegerisch und bautechnisch fachgerechtes Handeln und zugleich Hinweise, um Baumängel, Planungsfehler oder sonstige Fehlleistungen zu vermeiden. Denkmalpflegerische Grundlagen werden in VDI/WTA 3817 Blatt 1 vermittelt. Sie ist für die Anwendung dieser Richtlinien erforderlich.
Die Richtlinie zeigt auf, wie ein Interessensausgleich zwischen originalgetreuer Erhaltung denkmalwerter Gebäude einerseits und dem Interesse des Eigentümers an einem gebrauchsfähigen und voll nutzbaren Gebäude mit moderner Gebäudetechnik andererseits zweckmäßig realisiert werden kann. Es geht darum, modernste Techniken in denkmalwerte Gebäude zu installieren und sie zu betreiben bei gleichzeitiger Wahrung der historischen Bausubstanz und der kulturellen Bedeutung des Bauwerks. Es werden Handlungsanleitungen, Checklisten und Bewertungskriterien für technische Maßnahmen in den Gewerken Brand- und Blitzschutz sowie Sanitärtechnik und Medienversorgung, Heizungs- und Lüftungstechnik, Elektrotechnik und Beleuchtung, Sicherheitstechnik, Fördertechnik und Gebäudeautomation gegeben.
Die Richtlinie VDI/WTA 3817 Blatt 3:2025-02 „Baudenkmale und denkmalwerte Gebäude - Technische Gebäudeausrüstung“ umfasst 38 Seiten und kann über DIN Media als pdf oder Print-Ausgabe bestellt werden.