Ein Nahaufnahmebild einer Sprinkleranlage mit einem roten Rohr und einem goldenen Sprinklerkopf.
Quelle: NürnbergMesse / Heiko Stahl

Recht 2025-07-31T06:51:41.517Z Entwurf VdS 2100-41: Sprinkler in Sprinkleranlagen

Im Juli 2025 ist der Entwurf der VdS-Richtlinien 2100-41:2025-07 erschienen. Diese Richtlinien legen Anforderungen, Prüfverfahren und Leistungsmerkmale für Sprinkler für den Einsatz in Sprinkleranlagen fest. Bis Mitte August besteht die Möglichkeit zur Stellungnahme.

Ein Sprinkler ist eine im Bereitschaftszustand durch ein wärmeempfindliches Auslöseelement verschlossene Löschdüse, die zum Versprühen von Löschwasser bestimmt ist. Bei Erwärmen des Auslöseelementes auf eine vorbestimmte Temperatur wird dieses ausgelöst und der Verschluss automatisch durch den anstehenden Druck ausgeworfen, mit dem das austretende Wasser durch den Deflektor in einem bestimmten Sprühbild über einen bestimmten Bereich verteilt wird. Diese Richtlinien sind nicht anwendbar für ESFR-Sprinkler, Wohnraum-Sprinkler und Schwerschaumwassersprinkler.

Für den Entwurf der Richtlinien VdS 2100-41:2025-07 „Sprinkler – Anforderungen und Prüfmethoden“ kann bis zum 18. August 2025 im Konsultationsverfahren zum Entwurf eine Stellungnahme abgegeben werden.

www.vds.de

zuletzt editiert am 31. Juli 2025