Ein modernes Datenzentrum mit beleuchteten Servern und leuchtenden Lichtern, die eine futuristische Atmosphäre schaffen.
Euralarm hat einen Leitfaden zur Auswahl von Brandschutzsystemen für Rechenzentren in verschiedenen Sprachen veröffentlicht. (Quelle: ©Oleh Bilovus, Dreamstime)

Planung | Ausführung 2025-04-07T07:16:11.577Z Euralarm-Leitfaden zur Auswahl von Brandschutzsystemen für Rechenzentren

Die teure Ausstattung, hohe wirtschaftliche Bedeutung und oft unersetzliche Daten machen den Brandschutz für Rechenzentren entscheidend. Ein Leitfaden von Euralarm gibt Einblick in die zu berücksichtigenden Aspekte und stellt verschiedene Technologien vor. Das Dokument ist in englischer, deutscher und spanischer Sprache verfügbar.

Der Leitfaden soll helfen zu verstehen, wie sich die Schutzziele von Kunde zu Kunde und von Region zu Region unterscheiden können, und bei der praktischen Anwendung unterstützen. Dabei werden nicht nur Normen und Vorschriften behandelt, sondern auch die zu berücksichtigenden Aspekte und einige der verfügbaren Optionen für den Schutz von Rechenzentren gegeben. Für verschiedene Technologien (wie Sprinkler, Wassernebel, sauerstoffreduzierende Systeme, kondensierte Aerosole) wird deren Eignung in verschiedenen Stadien eines Brandereignisses beschrieben.

Die Publikation richtet sich an Planer:innen und Betreiber:innen von Rechenzentren sowie an diejenigen, die für den Brandschutz in dieser Art von Anwendungsbereichen zuständig sind. 

Im Leitfaden wird nicht auf den Unterschied zwischen Tier I und Tier IV eingegangen, sondern es werden Probleme aufgezeigt, die auftreten können, wenn ein Brandschutzkonzept einem anderen vorgezogen wird, erklärt Euralarm. Der Leitfaden soll dem Leser helfen, zu verstehen, was für ihn und seine spezifische Anwendung relevant ist.

Der Leitfaden zur Auswahl von Brandschutzsystemen für Rechenzentren (erschienen im Februar 2025) ist in verschiedenen Sprachen verfügbar und kann kostenlos heruntergeladen werden.

www.euralarm.org

zuletzt editiert am 07. April 2025