Ein beleuchteter Aufzugknopf mit der Nummer drei, umgeben von anderen Knöpfen.
Quelle: Thomas_C_Rosenthal / Pixabay

Recht 2025-11-24T10:00:20.479Z Evakuierungsaufzüge: DIN EN 81-76 erschienen

Mit Ausgabedatum Januar 2026 ist die neue DIN EN 81-76 erschienen. Sie regelt die besonderen Voraussetzungen, die notwendig sind, um Aufzüge zur Evakuierung sicher nutzen zu können.

Um einen Aufzug als Evakuierungsaufzug nutzbar zu machen, müssen bestimmte sicherheitstechnische Festlegungen erfüllt werden, wie z.B. die Stromversorgung im Notfall. Die DIN EN 81-76:2026-01 ist eine Weiterentwicklung der Technischen Spezifikation CEN/TS 81-76 zu einer Norm. Sie legt Anforderungen für Personen- und Lastenaufzüge fest, die zur Evakuierung von Personen genutzt werden. Der Normentwurf war im Juni 2022 erschienen. Gegenüber der DIN CEN/TS 81-76:2011-10 wurden in der neuen Norm verschiedene Änderungen vorgenommen.

Die 46-seitige DIN EN 81-76 „Sicherheitsregeln für Konstruktion und Einbau von Aufzügen - Besondere Anwendungen für Personen- und Lastenaufzüge - Teil 76: Evakuierung von Menschen mit Behinderungen mithilfe von Aufzügen“ kann über DIN Media als pdf oder Print-Ausgabe erworben werden.

www.din.de

Surftipp: Barrierefreies Bauen

Der demografische Wandel stellt neue Herausforderungen an die gebaute Umwelt und damit zu einer intensiven Beschäftigung mit Barrierefreiheit. Das barrierefreie Bauen erfordert viel fachliches Wissen, aber auch Augenmaß. Hier finden Sie Fachinformationen und Angebote rund um das barrierefrei Bauen:
www.bfb-barrierefrei-bauen.de

zuletzt editiert am 24. November 2025