Der Ausschuss für Arbeitsstätten (ASTA) hat eine aktualisierte Empfehlung zu den Bedingungen für den Einsatz von Feuerlöschsprays mit mindestens 2 Löschmitteleinheiten (LE) für die Grundausstattung in Arbeitsstätten mit normaler Brandgefährdung, abweichend von der ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände", im September 2022 veröffentlicht.
Die Technischen Regel für Arbeitsstätten ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände" enthält Anforderungen an die Grundausstattung mit Feuerlöscheinrichtungen für Arbeitsstätten.
In der Empfehlung des ASTA geht es darum, ob und unter welchen Bedingungen Feuerlöschsprays als Ergebnis einer Gefährdungsbeurteilung für die Grundausstattung in Arbeitsstätten berücksichtigt werden können. Bei einem Feuerlöschspray handelt es sich um eine Spraydose mit einem Schaumlöschmittel zur Bekämpfung von Entstehungsbränden.
Die Empfehlung der ASTA zu den Bedingungen für den Einsatz von Feuerlöschsprays mit mindestens 2 Löschmitteleinheiten (LE) für die Grundausstattung in Arbeitsstätten mit normaler Brandgefährdung, abweichend von der ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände" vom 12.09.2022 ist als pdf zum Download verfügbar.
Aus dem Inhalt:
- Allgemeine Grundlagen
- Aspekte, die beim Einsatz von Feuerlöschsprays im Rahmen einer Gefähr-dungsbeurteilung berücksichtigt werden müssen
- Anwendung von Feuerlöschsprays
- Einsatzbereiche
- Auswahl und Prüfung
In Ausgabe 6.2022 des FeuerTrutz Magazins (Dezember 2022) beschäftigt sich Dipl.-Ing. Peter Gundermann in einem Artikel mit der Frage, ob diese neue Empfehlung alle zufriedenstellt oder der Startschuss für eine erneute Diskussion um den Einsatz von Feuerlöschsprays in Arbeitsstätten ist.