Trophäen des Brandschutz des Jahres 2018
Quelle: FeuerTrutz Network

Award 7. February 2018 FeuerTrutz Award 2018: The winner is...

Die Gewinner beim "Produkt des Jahres 2018" in den Kategorien Anlagentechnischer Brandschutz, Baulicher Brandschutz und Organisatorischer Brandschutz stehen fest. Außerdem wurden zwei Brandschutzkonzepte mit der Auszeichnung "Brandschutz des Jahres 2018" prämiert.

Produkt des Jahres 2018

Zum achten Mal werden 2018 die beliebtesten Produkte im Brandschutz mit der Auszeichnung "Produkt des Jahres" von FeuerTRUTZ Network prämiert.Die Bestplatzierten und Gewinner wurden zu gleichen Teilen aus der Bewertung einer Fachjury (Prof. Dr. Jörg Reintsema, Dipl. Ing. Hermann Hewener, Dipl. Ing. Ingo Heinsch und Frank Pypers) und dem Ergebnis aus einer Online-Abstimmung unter Kunden von FeuerTRUTZ Network ermittelt.

Kategorie: Anlagentechnischer Brandschutz

Produkt des Jahres 2018: Minimax

Gewinner: Oxeo EcoPrevent FC von Minimax GmbH & Co. KG (Bild: Minimax)

Das Brandschutzprodukt des Jahres in der Kategorie "Anlagentechnischer Brandschutz" ist die Sauerstoffreduzierungsanlage Oxeo EcoPrevent FC von Minimax GmbH & Co. KG.Sauerstoffreduzierungsanlagen senken dauerhaft den Luftsauerstoffgehalt durch die kontrollierte Zufuhr von Stickstoff, sodass eine "brandsichere" Atmosphäre entsteht. Dazu sind normalerweise ein Druckluftkompressor, eine Druckluftaufbereitung und ein Stickstoffgenerator notwendig, was laufende Kosten verursacht. Deutlich wirtschaftlicher ist laut Hersteller das Brandvermeidungssystem Oxeo EcoPrevent FC. Durch die Kombination mit einem Brennstoffzellensystem wird gleichzeitig Strom und Wärme nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt. Während der Energieerzeugung produziert die Brennstoffzelle als Nebenprodukt saubere und stickstoffreiche Abluft. Diese Abluft fällt beim Betrieb dauerhaft und ganz ohne Zusatzkosten an und kann ideal für den Betrieb einer Sauerstoffreduzierungsanlage genutzt werden. Brennstoffzellen erreichen bei der Umwandlung von Erdgas in elektrische und thermische Energie mehr als 90 % Effizienz und sparen jährlich Hunderte Tonnen an CO₂. Und da in der Brennstoffzelle kein Motor rotiert, sondern ausschließlich chemische Prozesse ablaufen, arbeitet die Technologie besonders wartungsarm. In Kombination mit der innovativen Brennstoffzellentechnik bietet Oxeo EcoPrevent FC eine äußerst effiziente Lösung. Abhängig vom Auslastungsgrad wird bereits nach wenigen Jahren ein Return on Invest erreicht und sogar Gewinn erwirtschaftet.

Auf der Shortlist der Bestplatzierten in dieser Kategorie stehen außerdem die Brandmelderleuchte IQ8Qad von Novar GmbH a Honeywell Company und der Entrauchungsventilator BV DAX von TROX X-FANS GmbH.

Kategorie: Baulicher Brandschutz

Quelle: Evonik

Gewinner: Hochleistungsdämmung CALOSTAT® von Evonik Resource Efficiency GmbH

Die Hochleistungsdämmung CALOSTAT® (Evonik Resource Efficiency GmbH) hat sich als "Produkt des Jahres" in der Kategorie Baulicher Brandschutz durchgesetzt.Der rein mineralische Dämmstoff vereint Brandschutz und schlanke Wärmedämmung. Der Hauptbestandteil Siliciumdioxid ist chemisch betrachtet Sand in einer besonderen Form. CALOSTAT® ist gemäß DIN 13501 als A2-s1, d0 klassifiziert. Das bedeutet: Der Dämmstoff ist nicht brennbar (ohne Zusatz chemischer Brandschutzmittel), ist in der Kategorie der geringsten Rauchentwicklung eingestuft und hat gemäß europäischem Standard keine brennend abfallenden Teile. Zudem erfüllt er die Anforderungen an die Prüfung im Brandschacht gemäß DIN 4102-1 und kann damit als Baustoff der Klassifizierung A der deutschen Prüfvorschriften behandelt werden. Es eignet sich auch als Brandriegel und wird in anderen besonders schwierigen Fassadenbereichen, wie Rollladenkästen oder Laibungsplatten als Dämmung und Brandschutz eingesetzt. Je nachdem wie man es betrachtet, ist CALOSTAT® eine Brandschutzplatte, die auch dämmt, oder eine Dämmplatte, die auch vor Bränden schützt. Die Dämmleistung ist gemäß Herstellerangaben dabei herausragend gut und dämmt mit einem λ-Wert von nur 0,019 W/(mK) fast doppelt so gut wie herkömmliche, nicht brennbare Dämmmaterialien. Sehr schlanke Aufbauten werden so ermöglicht.

In dieser Kategorie stehen außerdem die Hilti Brandschutzkabelmanschette CFS-RCC von Hilti Deutschland AG und die Kombischott ZZ-Steine 170 BDS-N von ZAPP-ZIMMERMANN GmbH auf der Shortlist.

Kategorie: Organisatorischer Brandschutz

Quelle: KEVOX

Gewinner: App KEVOX GO von KEVOX

Das beliebteste Brandschutzprodukt 2018 in der Kategorie Organisatorischer Brandschutz ist die eigenständige für iOS- und Android-Smartphones entwickelte App KEVOX GO. Die Anwendung des Softwarehauses KEVOX ermöglicht die mobile Brandschutzdokumentation von z.B. Feuerbeschauen (Brandverhütungsschauen) in drei Schritten vor Ort zu erledigen. In unter einer Minute kann ein druck- und versandfertiger Prüf-, Tätigkeits- oder Mängelbericht sowie ein Gutachten erstellt werden. Das Foto wird gemacht, der Beschreibungstext ausgewählt oder diktiert, Zusatzinformationen (z.B. Unterschriften) angegeben, fertig! Laut Hersteller kann der KEVOX-GO-Anwender bis zu 70 % seiner Dokumentationsarbeit einsparen, da Nacharbeiten und Formatierungen von Berichten wegfallen. Alle Sachverhalte sind mit der App schnell festgehalten und können durch die Auswahl von verschiedenen Berichtsvorlagen direkt als fertige PDF-Berichte per E-Mail oder andere Nachrichtendienste versendet werden. KEVOX GO kann unter   www.kevox.de/produkte/KEVOX-GO kostenlos getestet und für 25 € (netto) im Monat im vollen Funktionsumfang genutzt werden.

So profitiert der App-Nutzer: Keine Vor- oder Nacharbeiten zur vollständigen Dokumentation von Feuerbeschauen (Brandverhütungsschauen).Es können beliebig viele Projekte verwaltet werden.Dokumentation kann mit Foto noch vor Ort spontan auf dem Smartphone abgeschlossen werden.Prüf-, Tätigkeit- oder Mangelbericht sowie Gutachten können in wenigen Sekunden generiert, versendet oder ausgedruckt werden.Herstellerneutrale Dokumentation erlaubt das bequeme Dokumentieren aller Bauteile, Aufgaben, Gebäude etc.Informationen sind in KEVOX-Management importierbar.KEVOX GO ist ein eigenständiges Produkt (es wird kein KEVOX-Management benötigt)

Auf die Shortlist in der Kategorie Organisatorischer Brandschutz wurden außerdem die Produkte THEMIS-VdS (GRID-IT GmbH) und BrandschutzFit E-Learning (BRM E-Learning) gewählt.

Brandschutzkonzepte 2018

Bereits seit 2011 verleiht FeuerTRUTZ Network die Auszeichnung "Brandschutz des Jahres – Brandschutzkonzepte" in verschiedenen Kategorien im vorbeugenden Brandschutz. In der Kategorie Brandschutzkonzepte entscheidet eine Fachjury über die Gewinner.

Im Jahr 2018 wurden zwei Brandschutzkonzepte mit der Auszeichnung prämiert. Beide Gewinner erhalten außerdem ein Preisgeld von jeweils 2.500,- Euro.

Mitglieder der Jury 2018 waren Matthias Dietrich (Rassek & Partner) als Juryvorsitzender sowie Liane Schneider-Paschen (insa4), Alexander Kelch (Bureau Veritas Construction Services GmbH) und Thomas Kempen (Kempen Krause Ingenieure GmbH).

Brandschutz des Jahres 2018: Brandschutzkonzepte Gewinner Realschule Steinlehner
Quelle: ARGE balda architekten gbmh - Fuchs und Rudolph Architekten Stadtplaner GbR, WES LandschaftsArchitektur, Berlin

Gewinner in der Kategorie "Schulbau und neue Lernlandschaften"

In diesem Jahr konnte Christian Steinlehner vom Architekturbüro K33 Riedner Wagner + Partner Architekten (München) mit seinem Brandschutzkonzept für den Neubau einer städtischen Realschule mit 3-fach-Sporthalle in München die Jury besonders überzeugen.

Aus der Begründung der Jury: "Der Brandschutznachweis für den Neubau der städtischen Realschule mit 3-fach Sporthalle in München löst sich bewusst von den jahrzehntealten Strukturen der brandschutztechnischen Bewertung von Schulgebäuden. Die maßgeschneiderte Konzeption beinhaltet neben einer geschossübergreifenden Untergliederung des Gebäudes auch sinnvolle Maßnahmen des anlagentechnischen Brandschutzes und ein einzelfallbezogenes Fluchtwegkonzept. Somit wird ein Sicherheitsniveau erzielt, das in vollem Umfang die Ansprüche eines modernen Schulneubaus erfüllt. Damit setzt der Autor Maßstäbe im Hinblick auf die brandschutztechnische Bewertung von neuen Lernformen in Schulbauten."

Brandschutz des Jahres 2018: Brandschutzkonzepte - Gewinner Theater Geburtig
Quelle: Planungsgruppe Geburtig, Weimar

Gewinner in der Kategorie "Sanierung von Bestandsbauten"

In dieser Kategorie konnte Professor Dr.-Ing. Gerd Geburtig von der Planungsgruppe Geburtig (Weimar) die Jury mit seinem Brandschutzkonzept für die Sanierung des Theaters der Stadt Wolfsburg beeindrucken.

Aus der Begründung der Jury: "Die brandschutztechnische Konzeption für die Sanierung des Scharoun-Theaters in Wolfsburg besticht durch seine schutzzielbezogene und risikogerechte Bewertung eines bestehenden Baudenkmals. Mit großem Fingerspitzengefühl beschränkt sich der Autor des Brandschutznachweises nicht auf das strikte Abarbeiten des aktuellen gesetzlichen Brandschutzregelwerkes, sondern berücksichtigt die Bauvorschriften zum Zeitpunkt der Errichtung ebenso, wie die zum Zeitpunkt der Bauausführung übliche Bauweise. Wo erforderlich, werden zielgerichtete Ertüchtigungen vorgenommen, die stets den Erhalt der schützenswerten Architektur und die Wirtschaftlichkeit im Blick hält."

zuletzt editiert am 29.06.2021