Jubiläumsband 25 Jahre FeuerTrutz
Quelle: FeuerTrutz Network

Ausgaben 26. August 2021 FeuerTrutz Magazin: Jubiläumsausgabe

Sonderausgabe zu 25 Jahren FeuerTrutz

2021 feiert FeuerTrutz Network 25-jähriges Jubiläum. Mit einer Sonderausgabe zum Juiläum blicken wir auf eine spannende Zeit zurück und schauen auch in die Zukunft des vorbeugenden Brandschutzes.

Den kompletten Jubiläumsband können Sie kostenlos in der App FeuerTrutz Medien lesen.

Aus dem Inhalt der Jubiläumsausgabe

Wie der Trutz zum Feuer kam
Im Jahr 1996 wurde die Marke FeuerTrutz eingetragen. Seitdem ist viel passiert rund um den Brandschutzatlas, das Herzstück des Verlages. Im nachstehenden Interview erinnern sich die damaligen Hauptakteure Josef Mayr und Günter Ruhe, wie die Zusammenarbeit zustande kam, warum die ersten Exemplare des Brandschutzatlas in einem Holzbaubetrieb gezimmert wurden und was Wohnmobile mit Seminarunterlagen zu tun haben. Interview mit Josef Mayr und Günter Ruhe.

Eine Erfolgsgeschichte: FeuerTrutz Fachmesse und Brandschutzkongress
Seit 10 Jahren bündelt die FeuerTrutz als Plattform Lösungen im vorbeugenden Brandschutz und bringt dabei Fachmesse und Kongress inhaltlich unter ein Dach. Interview mit Stefan Dittrich, Günter Ruhe und André Gesellchen.

Historie des Brandschutzes – 25 ergebnisreiche Jahre ins Verhältnis gesetzt
Mitteilungen über den aktiven Brandschutz sind im deutschsprachigen Raum seit etwa 1.000 Jahren bekannt, aber erst seit Mitte des 19. Jahrhunderts nahm die Entwicklung entsprechender Vorschriften im heutigen Sinn „Fahrt auf“. Ein besonderes Voranschreiten ist seit etwa 25 Jahren wahrzunehmen, einhergehend mit der Gründung der Marke „FeuerTrutz“. Dieser Beitrag widmet sich einem kurzen Gesamtüberblick mit einer besonderen Betrachtung dieser vergangenen 25 Jahre. Von Prof. Dr.-Ing. habil Gerd Geburtig.

25 Jahre Baurecht (Muster x 16) + ((VV TB + Anhang 4) x 16) = X
25 Jahre FeuerTrutz – das sind gleichzeitig 25 Jahre Brandschutzatlas. Als einer der Autoren der ersten Stunde war es immer eine der wichtigsten Aufgaben „meine“ Kapitel an die aktuellen Vorschriften anzupassen. Die wohl schwierigste Herausforderung war hierbei, 16 Landesbauordnungen zu berücksichtigen. Von Lutz Battran.

Entwicklung der Forschung im vorbeugenden Brandschutz
Schon unsere Vorfahren haben erkannt, dass die verheerenden Auswirkungen von Bränden nicht nur durch geeignete Löschmaßnahmen abgewendet werden können, sondern dass auch vorbeugende Maßnahmen beim Bau von Gebäuden zu berücksichtigen sind, damit die Wirkung möglicher Brände eingedämmt wird und erfolgreiche Löschmaßnahmen überhaupt möglich sind. Dem vorbeugenden Brandschutz kommt daher im Zuge der Abwehr von Brandgefahren eine besondere Bedeutung zu. In allen Bereichen gab es in den Jahren eine große Entwicklung und Fortschritte, die wesentlich effektivere vorbeugende Brandschutzmaßnahmen ermöglichen. Der Beitrag fokussiert sich im Folgenden auf einige wesentliche Entwicklungen im baulichen Brandschutz. Von Prof. Dr.-Ing. Jochen Zehfuß.

25 Jahre anlagentechnischer Brandschutz
In Deutschland ist heute das Schutzniveau in Bezug auf den Brandschutz in und an Gebäuden sehr hoch. Die in den letzten Dekaden zunehmende Bedeutung des anlagentechnischen Brandschutzes hat mit hierzu beigetragen. Die anlagentechnischen Maßnahmen sind mittlerweile eine tragende Säule des Brandschutzes und ermöglichen es, diesen wirksam, flexibel und wirtschaftlich zu realisieren. In Zukunft werden die Ingenieurmethoden, besonders bei komplexen bzw. anspruchsvollen Gebäuden, dabei helfen, intelligente Brandschutzlösungen zu finden. Auch hier wird die Anlagentechnik ein wichtiger Bestandteil eines umfassenden Brandschutzsystems sein. Von Sebastian Festag und Chiara Herbster.

Der organisatorische Brandschutz im Wandel der Zeit
Der organisatorische Brandschutz ist neben den baulichen und anlagentechnischen Brandschutzmaßnahmen eine der Säulen im vorbeugenden Brandschutz. Sein Ziel ist es, die Gefahr einer Brandentstehung zu minimieren, Maßnahmen zur Schadensbegrenzung zu planen und eine Rettung gefährdeter Personen sicherzustellen. Seine Bedeutung hat sich damit in den letzten 25 Jahren erheblich gewandelt. So entwickelte sich der organisatorische Brandschutz zu einem wichtigen Teil einer ganzheitlichen Brandschutzorganisation. Von Lars Oliver Laschinsky.

FeuerTrutz Composer: Brandschutzplanung im digitalen Zeitalter
Anders als in anderen Planungsfeldern verläuft die Erstellung von Konzepten für den Brandschutz noch überwiegend in aufwändiger Handarbeit. Die neue Softwarelösung FeuerTrutz Composer soll das ändern: Das Tool führt Schritt für Schritt durch die Struktur eines Brandschutzkonzeptes und passt die Inhalte an die objektspezifischen Anforderungen an. Dadurch wird der Rechercheaufwand reduziert und Standardabläufe werden automatisiert. Als fachlichen Partner hat FeuerTrutz Network das Aachener Sachverständigenbüro BFT Cognos ins Boot geholt. Im Interview erklärt Dipl.-Ing. Andreas Plum, geschäftsführender Gesellschafter bei BFT Cognos, warum FeuerTrutz Composer den Job des Brandschutzsachverständigen keinesfalls ersetzt und weshalb die Digitalisierung der Brandschutzplanung unvermeidlich ist. Von Maike Walter.

Smart Buildings: Wie die Digitalisierung die Gebäudenutzung verändert
Durch den Einzug von Alexa oder Siri in viele Haushalte ist das Thema Smart Home seit Jahren in aller Munde. Doch auch in Bürogebäuden, Industrie- und Sonderbauten gewinnt die intelligente Vernetzung technischer Komponenten an Bedeutung. Neben dem erhöhten Komfort und der Energieeffi zienz spielt auch der optimierte Einsatz von Sicherheitseinrichtungen eine Rolle.Wie das in der Praxis aussehen kann, zeigt das Projekt „cube berlin“. Von Maike Walter.

Weitere Inhalte in dieser Ausgabe: 

  • 25 Jahre Zeitzeichen: Rückblick auf die letzten 25 Jahre im Brandschutz und bei FeuerTrutz
  • Grußworte zum Jubiläum von Verbänden
  • Kurzinterviews mit Partnern und Wegbegleitern
  • Die drei größten Herausforderungen für die Zukunft im vorbeugenden Brandschutz
  • Ein Blick hinter die Kulissen bei FeuerTrutz

Unsere Jubiläumsangebote für Sie!

Zu unserem 25-jährigen Jubiläum schenken wir Ihnen 25 % Rabatt auf ein Jahresabonnement des FeuerTrutz Magazins und für den Brandschutzatlas als Ordnerwerk, DVD oder Kombi-Bezug.

zuletzt editiert am 26.08.2021