2021 feiert FeuerTrutz Network 25-jähriges Jubiläum. Blicken Sie mit uns auf eine spannende Zeit zurück – und auch in den kommenden Jahren haben wir uns viel vorgenommen!
1996 ließ Josef Mayr, der Gründer des Brandschutzatlas, die Marke FeuerTrutz schützen. Heute, 25 Jahre später, existiert ein Verlagsprogramm unter dieser Marke, das neben dem immer noch zentralen Nachschlagewerk für die Brandschutzplanung auch ein Fachmagazin, ein breit gefächertes Buchprogramm, eine Messe mit Kongress, weitere Veranstaltungen und Fachmedien sowie neuerdings Lehrgänge und Software umfasst.
Es ist viel passiert bei FeuerTrutz in den letzten 25 Jahren und wir blicken auf einige Unternehmens-Highlights zurück. Unsere Entwicklung spiegelt aber vor allem das wieder, was sich im vorbeugenden Brandschutz in dieser Zeit getan hat. Daher richten wir den Blick vor allem auf wichtige Ereignisse und Trends der Branche – und die waren zahlreich.
Lesen Sie dazu unseren Jubiläumsband zu 25 Jahren FeuerTrutz: Die komplette Ausgabe ist kostenlos in der FeuerTrutz Medien App verfügbar.
Viele Fachleute aus der Brandschutzbranche haben in den vergangenen 25 Jahren FeuerTrutz Network durch ihr Fachwissen ihre Projekterfahrung und ihre Zusammenarbeit mit uns bereichert. Unser ganz besonderer Dank gilt deshalb allen unseren Kunden, Partnern, Autoren, Dienstleistern, Referenten und Branchenexperten!
Wir freuen uns auf die nächsten 25 Jahre FeuerTrutz – mit Ihnen an unserer Seite!

Unsere Jubiläumsangebote für Sie!
Zu unserem 25-jährigen Jubiläum schenken wir Ihnen 25 % Rabatt auf ein Jahresabonnement des FeuerTrutz Magazins und für den Brandschutzatlas als Ordnerwerk, DVD oder Kombi-Bezug.
25 Jahre FeuerTrutz: Zeitzeichen im Brandschutz
1996:
Eintrag der Marke FeuerTrutz in das Markenregister...
11. April: Bei einer Brandkatastrophe im Düsseldorfer Flughafen, ausgelöst durch Schweißarbeiten, sterben 17 Menschen, 88 weitere werden verletzt. Im Nachgang zur Brandkatastrophe am Düsseldorfer Flughafen wird der Arbeitskreis Entrauchung im VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V.) gegründet.
1997:
Gründung der VdS Schadenverhütung GmbH.
Der Bundesverband Brandschutz Fachbetriebe e. V. (bvbf) wird gegründet.
7. Mai: Bei der Explosion eines Tankschiffes auf dem Rhein bei Dormagen sterben zwei Personen.
2000:
11. November: Bei der Brandkatastrophe der Gletscherbahn Kaprun 2 in Österreich sterben in einem Tunnel 155 Menschen.
20. Februar: In der US-amerikanischen Kleinstadt West Warwick verursacht die Brandkatastrophe im Nachtclub The Station den Tod von 100 Menschen, 230 werden verletzt.
2005:
Gründung der Vereinigung der Brandschutzplaner e. V. VdBP.
Die Bundesvereinigung Fachplaner und Sachverständige (BFSB) wird aus der Taufe gehoben.
Die Rudolf Müller Mediengruppe erwirbt den Brandschutzatlas: Gründung der FeuerTrutz GmbH.
2006:
Die erste Ausgabe des Newsletters Brandaktuell erscheint am 18.12.2006. Der Brandschutzatlas erscheint zusätzlich zum Loseblattwerk auch auf DVD.
2007:
Der FeuerTrutz Brandschutz Kongress findet erstmalig vom 24. bis 25.04.2007 im Kölner RheinEnergieStadion erfolgreich statt. Das Thema der zweitägigen Veranstaltung ist „Brandschutz im Bestand/ Sonderbauten“.
2008:
Das FeuerTrutz Magazin bereichert den Brandschutzmarkt mit 6 Ausgaben im Jahr.
2009:
Eine Brandkatastrophe ereignet sich in einem Nachtclub der russischen Stadt Perm. 155 Tote und über 100 Verletzte werden gezählt.
2010:
Bei dem Unglück bei der LoveParade am 24.7.2010 in Duisburg kommen 21 Menschen ums Leben, 511 Teilnehmer werden zum Teil schwer verletzt.
Das FeuerTrutz Spezial erscheint erstmalig mit dem Schwerpunktthema „Entrauchung“.
2011:
Zum 1. Mal findet die FeuerTrutz Messe mit Kongress im Messezentrum Nürnberg statt. Auf Anhieb stellen 108 Unternehmen aus, und über 2300 Messe- und Kongressbesucher kamen zum intensiven Dialog nach Nürnberg.
2012:
Gründung des Deutschen Instituts für vorbeugenden Brandschutz (DIvB)
2013:
Start der FeuerTrutz Medien App, der Brandschutzatlas erscheint als App für mobile Geräte
2014:
Das Urteil des EuGH vom 16.10. zur Wettbewerbsbehinderung für Bauprodukte durch deutsche gesetzliche Regelungen löst Novelle des dt. Bauordnungsrechts aus.
FeuerTrutz gewinnt die Auszeichnung „Fachmedium des Jahres“ in der Kategorie „Beste integrierte Markenführung“.
2015:
Mit Brandschutz Insights und dem Branchenbarometer Brandschutz erscheinen erstmalig tiefgehende Analysen des Marktes für den vorbeugenden Brandschutz.
2016:
Das eMagazine „FeuerTrutz International“ informiert in englischer Sprache über den internationalen Brandschutzmarkt.
2017:
Der neue Infodienst Bauprodukte Aktuell informiert alle sechs Wochen über Bauprodukte und ihre Nachweisführung.
14. Juni: Durch einen Großbrand im Grenfell Tower in London sterben 80 Menschen, mehr als 70 werden verletzt.
2018:
25. März: Bei einem Großbrand in einem Einkaufszentrum im sibirischen Kemerowo sterben mindestens 64 Menschen.
Das FeuerTrutz Magazin wird 10 Jahre alt und erscheint in einer Jubiläumsausgabe in aufgefrischtem Layout.
Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) wird 50 Jahre alt (gegründet 1968).
2019:
Beim Brand der Kathedrale Notre-Dame in Paris wird am 15. und 16. April das historische Bauwerk teilweise zerstört.
FeuerTrutz gewinnt den Award „Fachmedium des Jahres“ der Deutschen Fachpresse in der Kategorie „Beste Veranstaltung“ für die Kombination aus FeuerTrutz Messe und Brandschutzkongress.
2020:
Bei einem Großbrand im Affenhaus des Zoo Krefeld sterben mehr als 50 Tiere, darunter viele Menschenaffen. Ursache des Brandes war eine Chinesische Himmelslaterne.
Start des neuen digitalen Infodienstes Betrieblicher Brandschutz Aktuell, der 4 Mal im Jahr in Kooperation mit dem vbbd erscheint.
Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) wird 70 Jahre alt (1950 gegründet).
Aufgrund der Corona-Pandemie finden der Brandschutzkongress und die FeuerTrutz Fachmesse rein digital auf einer Online-Plattform statt.
2021:
Gemeinsam mit der neuen RM Akademie bietet FeuerTrutz Network nun auch Lehrgänge u. a. für Brandschutzfachplaner an.
FeuerTrutz feiert 25-jähriges Markenjubilläum.
Im Spätsommer bringt FeuerTrutz mit dem Composer eine Softwareanwendung auf den Markt, die Planer bei der Erstellung von Brandschutzkonzepten unterstützt.