Zwei Tage standen ganz im Zeichen von aktuellen Trend-Produkten, innovativen Lösungen, frischem Wissen, persönlichen Begegnungen und spektakulären Live-Vorführungen für die europäische Brandschutz-Community.
206 Aussteller*innen (14 % international) und rund 4.300 Fachbesucher*innen und Kongressteilnehmende aus 30 Ländern kamen zur FeuerTrutz 2022. In diesem Jahr präsentierten die Ausstellenden ihre innovativen Lösungen und Produkte zum vorbeugenden Brandschutz erstmals in den Hallen 4 und 4A des Messezentrums Nürnberg.

Auch das Rahmenprogramm bot zahlreiche Highlights: Die beiden Aussteller-Fachforen hielten spannende Praxisvorträge bereit, am zweiten Messe-Nachmittag widmete sich dort eine eigene Vortragsreihe speziell dem Thema BIM im Brandschutz. Für Nachwuchskräfte und Branchenerfahrene auf der Suche nach einer neuen Herausforderung waren der Treffpunkt Bildung & Karriere und die FeuerTrutz Jobbörse ein beliebtes Ziel auf dem Rundgang durch die Messehallen.
Am Gemeinschaftsstand "Innovation@FeuerTrutz" gab es Start-ups und junge Unternehmen mit Zukunftslösungen zu entdecken. Das alljährliche Highlight ERLEBNIS Brandschutz durfte auch nicht fehlen: Spektakuläre Outdoor- und Indoor-Vorführungen unter realitätsnahen Einsatzszenarien, unter anderem Brandschutztextilien und eine passierbare Rauchschürze, ließen die Besucher staunen.
Erstmals wieder möglich und gut besucht: Die Abendveranstaltung "FeuerTrutz After Work" im Max-Morlock-Stadion bot ein köstliches Grill-Buffet und entspanntes Netzwerken.

Brandschutzkongress 2022: Zwischen Standard und Einzelfall
Der größte Brandschutzkongress Deutschland fand wie gewohnt parallel zur FeuerTrutz statt – dieses Jahr erstmals im Kongresszentrum NCC Ost des Messezentrums Nürnberg. Die rund 40 Fachvorträge und Diskussionsrunden von renommierten Branchenexpert*innen, aufgeteilt auf drei parallele Kongresszüge, waren auch im Online-Livestream erlebbar. Über 1.000 Teilnehmende waren in diesem Jahr vor Ort und digital dabei.

"Zwischen Standard und Einzelfall: Konzepte und Bewertung für den Brandschutz in Bestandsgebäuden" lautete das diesjährige Motto. Weitere Vortragsthemen waren Praxiswissen für die Konzepterstellung, Brandschutz und Holzbau, Brandschutz für Akkus, neue Richtlinien, Brandschutz-Recht, betrieblicher Brandschutz und Anlagentechnik. Die Kongressteilnehmer*innen nutzten intensiv die Gelegenheit, sich fachlich auszutauschen und mit den Referierenden zu diskutieren.
Im Rahmen des Brandschutzkongresses wurde der FeuerTrutz Award 2022 in der Kategorie "Brandschutzkonzept des Jahres" verliehen: Die Auszeichung ging an diesem Jahr an Tobias Meyer von INSA4 Brandschutzingenieure GmbH mit dem Brandschutzkonzept für den Neubau des Distributionszentrums Levi Strauss.
Einen ausführlichen Nachbericht lesen Sie in der nächsten Ausgabe des FeuerTrutz Magazins.
Save the date:
Die FeuerTrutz 2023 und der Brandschutzkongress finden am 21. und 22. Juni in den Messehallen 4 und 4A und im Kongresszentrum NCC Ost statt.
Aussteller können jetzt schon eine Standfläche auf der FeuerTrutz 2023 buchen: www.feuertrutz-messe.de/anmeldung
Informationen zur FeuerTrutz Fachmesse: www.feuertrutz-messe.de
Aussteller und Produkte: www.feuertrutz-katalog.de
Informationen zum Brandschutzkongress: www.brandschutzkongress.de