OBO-ForeBox an die Wand montiert: Ein orangener Kasten mit Leitungen
Mit dem FireBox-Portfolio von OBO werden sicherheitsrelevante elektrische Kabel und Leitungen brandsicher verbunden. (Quelle: OBO Bettermann Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG)

Branche | Markt 12. August 2022 FireBox-Portfolio von OBO Bettermann

Mit dem neuen FireBox-Portfolio bietet OBO Bettermann Varianten für verschiedene Einsatzbereiche und Anwendungsfälle von brandgeprüften Verbindungen für den Funktionserhalt.

Die Grundlage hierfür ist das Herzstück der FireBox: die Keramikanschlussklemme. Sie besteht aus hochtemperaturbeständigen keramischen Werkstoffen und ist als Einzel- und Doppelklemmen sowie als Datentechnikklemme verfügbar. In Kombination mit dem thermoplastischen Kunststoffgehäuse bildet sie ein brandschutztechnisch geprüftes System.

Das neue Portfolie ist in 6 Produktgruppen für die verschiedenen Anwendungsfälle gegliedert, um die Auswahl der passenden FireBox zu vereinfachen. Die jeweils verfügbaren Kastengrößen sind an die Nennquerschnitte der enthaltenen Klemmen angepasst: Die FireBox T100 für einen Kabelquerschnitt von 6 mm², T160 für 10 mm² und T250 für 16 mm². Die leere Variante der FireBox T350 bietet mehr Raum für die Bestückung mit unterschiedlichen Klemmen bis 16 mm². Durch diagonal montierte Klemmeinheiten ist ausreichender Verdrahtungsraum vorhanden. Die Ausführung als Doppelklemme ermöglicht bei Bedarf das Abzweigen verschiedener Leitungsquerschnitte. Ein solcher Abzweig kann über einen separaten Sicherungshalter abgesichert werden.

Praktische Außenbefestigungen, vorkonfektionierte weiche Einsteckdichtungen und umfangreiches Zubehör unterstützen die Montage der FireBoxen. Geschlossene Ausführungen mit VA-Befestigungen bieten darüber hinaus die Möglichkeit zur freien Konfektionierung.

www.obo.de

zuletzt editiert am 19.08.2022