Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. hat seine KTBL-Schrift zum vorbeugenden Brandschutz bei landwirtschaftlichen Bauten überarbeitet. Die aktualisierte Neuauflage ist kostenpflichtig erhältlich.
Ein Brand auf einem landwirtschaftlichen Betrieb kann nicht nur erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen, sondern auch die Gesundheit und das Leben von Menschen und Tieren gefährden. Vorbeugende Brandschutzmaßnahmen helfen, das Brandrisiko zu minimieren und im Brandfall schnell und effektiv zu reagieren.
Die KTBL-Schrift ist in der 3. aktualisierten Auflage erschienen und gibt einen Überblick zu Maßnahmen im vorbeugenden Brandschutz beim Bau und der alltäglichen Arbeit sowie die Besonderheiten bei landwirtschaftlichen Betrieben. Die Arbeitsgruppe Brandschutz im KTBL hat in der Neuauflage Erfahrungen der letzten 10 Jahre aufgegriffen, z.B. hinsichtlich der Einbindung der örtlichen Feuerwehren und der Bereitstellung von Löschwasser.
Aus dem Inhalt:
- Brandschutz und Definitionen
- Feuerwehrtechnische Erschließung
- Besondere Anforderungen an Gebäude
- Anlagentechnischer Brandschutz
- Betrieblicher Brandschutz
- Aspekte aus Sicht der Versicherer
Die 68-seitige KTBL-Schrift "Vorbeugender Brandschutz bei landwirtschaftlichen Bauten" kann beim Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) e.V. kostenpflichtig bestellt werden.
Sie richtet sich vor allem an landwirtschaftliche Betriebe, Planungsbüros, Genehmigungsbörden und alle, die mit dem Brandschutz in der Landwirtschaft zu tun haben.