Ein Brandschutzschild mit einem Feuerlöscher-Symbol auf einer Holzwand.
Quelle: RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG

Planung | Ausführung 2025-04-02T10:19:09.293Z Merkblatt: Arbeitsschritte bei der Instandhaltung von tragbaren Feuerlöschern

Arbeitgeber, die externe Dienstleister mit der Instandhaltung von Feuerlöschern beauftragen, sind laut bvfa oft nicht im Detail mit den dafür geltenden technischen Regeln vertraut, die dabei einzuhalten sind. Dazu hat der bvfa nun ein Merkblatt veröffentlicht, das kostenlos als Download verfügbar ist.

In dem Merkblatt wurden die in der DIN 14406 Teil 4 festgelegten Arbeitsschritte für die Instandhaltung von Feuerlöschern allgemeinverständlich dargestellt. Der durchschnittliche Zeitaufwand für diese Instandhaltung gibt eine Orientierung dafür, ob ein Dienstleister bei der Durchführung der Arbeiten die Arbeitsschritte vollständig nach dem technischen Regelwerk abarbeitet. Um trotz der Typenvielzahl der Feuerlöscher einen repräsentativen, durchschnittlichen Zeitaufwand zu ermitteln, wurden die Arbeitsschritte idealisiert dargestellt und beinhalten keine spezifischen Details einzelner Typen.

Das Merkblatt „Arbeitsschritte bei der Instandhaltung von tragbaren Feuerlöschern" ist auf der Webseite des bvfa kostenlos als pdf zum Download verfügbar.

www.bvfa.de

zuletzt editiert am 02. April 2025