Cover des bvfa-Merkblatts zu Kabel- und Rohrabschottungen bei Einsatz in Gaslöschanlagen
Quelle: bvfa

Planung | Ausführung

4. February 2019 | Teilen auf:

Merkblatt des bvfa: Kabel- und Rohrabschottungen bei Einsatz in Gaslöschanlagen

Das Merkblatt des bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e. V. soll Planern, Ausführenden und abnehmenden Prüfstellen aufzeigen, mit welchen einfachen Zusatzmaßnahmen eine Mineralfaserplattenabschottung (ugs. Weichschott) mit Ablationsbeschichtung so ausgeführt werden kann, dass die Dichtheit der mit Gaslöschanlagen ausgerüsteten Räume durch die Abschottungen nicht in Frage gestellt wird. Das Merkblatt wurde im Januar 2019 veröffentlicht.

Räume, die mit Gaslöschanlagen geschützt werden, wie es z.B. bei Serveranlagen der Fall ist, müssen dicht sein. Abschottungen für Rohr- und Kabeldurchführungen durch raumabschließende Wände und Decken können die Dichtheit beeinträchtigen. Das Merkblatt "Kabel- und Rohrabschottungen bei Einsatz von Gaslöschanlagen" zeigt auf, mit welchen einfachen Zusatzmaßnahmen eine Mineralfaserplattenabschottung mit Ablationsbeschichtung so ausgeführt werden kann, dass keinerlei Beeinträchtigungen entstehen.

Denn auf Gasdichtigkeit geprüfte Abschottungen aus Kabelmodulsystemen kosten ein Mehrfaches von Mineralfaserplattenabschottung-oder Mörtelschottsystemen. Ein Grund ist die i. d. R. für jede Installation separate Abdichtung bei der Verwendung entsprechender Kabelmodulsysteme. Zudem sind die Nachbelegungsmöglichkeiten meistens sehr begrenzt und aufwändig. Das Merkblatt richtet sich an Planer, Ausführende und abnehmende Prüfstelle.

Das Merkblatt "Kabel- und Rohrabschottungen bei Einsatz in Gaslöschanlagen" wurde von der Fachgruppe Baulicher Brandschutz im bvfa erstellt. Es kann kostenlos auf der Webseite des bvfa im Bereich Publikationen / Merkblätter, Positionspapiere, Informationen heruntergeladen werden.

Bundesverband Technischer Brandschutz e. V.
www.bvfa.de

zuletzt editiert am 01.09.2022