Bauvorschriften: Rund 3.500 nationale Regelwerke – DIN-Normen, Richtlinien und Verordnungen – behandeln den Brandschutz in Deutschland. Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Veröffentlichung von Normen und Norm-Entwürfen zum Brandschutz im Zeitraum Juni bis September 2025.
Normen
DIN 14095 (07-2025)
Feuerwehrpläne für bauliche Anlagen
DIN 14464 (07-2025)
Direktanschlussstationen für Sprinkleranlagen und Löschanlagen mit offenen Düsen – Anforderungen und Prüfung
DIN EN 14972-1 (07-2025)
Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen – Wassernebelsysteme –Teil 1: Planung, Einbau, Inspektion und Wartung
DIN EN 13565-1 (08-2025)
Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen – Schaumlöschanlagen – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Bauteile
ISO 3008-1 (06-2025)
Feuerwiderstandsprüfungen – Türen und Abschlüsse – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
DIN EN 18080 (09-2025)
Glas im Bauwesen – Brandverhalten – Einbau- und Befestigungsbedingungen für Glasprodukte und erweiterte Anwendung der Prüfergebnisse
DIN 18896 (09-2025)
Feuerstätten für feste Brennstoffe – Technische Regeln für die Installation
Entwürfe
E DIN EN 1127-1 (08-2025)
Explosionsfähige Atmosphären – Explosionsschutz – Teil 1: Grundlagen und Methodik
E DIN EN 14470-1/A100 (08-2025)
Feuerwiderstandsfähige Lagerschränke – Teil 1: Sicherheitsschränke für brennbare Flüssigkeiten; Änderung A100
E DIN VDE 0132; VDE 0132 (08-2025)
Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung im Bereich elektrischer Anlagen
E DIN 14677-1 (09-2025)
Instandhaltung von elektrisch gesteuerten Feststellanlagen für Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüsse sowie für elektrisch gesteuerte Feststellanlagen für Feuerschutzabschlüsse im Zuge von bahngebundenen Förderanlagen – Teil 1: Instandhaltungsmaßnahmen
E DIN 14677-2 (09-2025)
Instandhaltung von elektrisch gesteuerten Feststellanlagen für Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüsse sowie für elektrisch gesteuerte Feststellanlagen für Feuerschutzabschlüsse im Zuge von bahngebundenen Förderanlagen – Teil 2: Mindestqualifikation und Kompetenznachweis des Instandhaltungspersonals
E DIN 1988-600/A1 (09-2025)
Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 600: Trinkwasser-Installationen in Verbindung mit Feuerlösch- und Brandschutzanlagen
E DIN EN 12845/A2 (09-2025)
Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen – Automatische Sprinkleranlagen – Planung, Installation und Instandhaltung
E DIN EN ISO 9094 (09-2025)
Kleine Wasserfahrzeuge – Brandschutz (ISO/DIS 9094:2025)
E DIN EN 1364-5 (06-2025)
Feuerwiderstandsprüfungen für nichttragende Bauteile –Teil 5: Lüftungsbausteine
Technische Regeln
E VDI 3819 Blatt 2 (06-2025)
Brandschutz in der Gebäudetechnik – Funktionen und Wechselwirkungen
VDMA 24001 (09-2025)
Anwendung von maschinellen Rauch- und Wärmeabzugsgeräten in maschinellen Rauchabzugsanlagen
Baurecht (Neue Richtlinien und Verordnungen)
BAuA
- Bekanntmachung ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“ vom 23.05.25
DIBt
- Veröffentlichung der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen 2025/1 (MVV TB 2025/1) vom 20.05.2025
Baden-Württemberg
- Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBauO BW) in der Neufassung vom 05.03.2010; zuletzt geändert am 18.03.2025, mit Wirkung zum 28.06.2025 (Änderung § 74 LBauO mit Wirkung zum 28.09.2025)
- Verfahrensverordnung zur Landesbauordnung (LBOVVO BW) vom 13. November 1995, zuletzt geändert am 18.03.2025, mit Wirkung zum 28.06.2025
- Bauprodukte-Marktüberwachungsdurchführungsgesetz (BauPMÜDG BW) vom 15. März 2011, zuletzt geändert am 18.03.2025, mit Wirkung zum 28.06.2025
- Verordnung der Landesregierung, des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen über das baurechtliche Verfahren (Verfahrensverordnung zur Landesbauordnung – LBOVVO) vom 13.11.1995, zuletzt geändert am 12.06.2025 (§ 11), gültig ab 28.06.2025
- Verordnung des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen über Garagen und Stellplätze (Garagenverordnung – GaVO) vom 7. Juli 1997, zuletzt geändert am 12.06.25 (§§ 6, 7), gültig ab 28.06.2025
- Verordnung über den Bau und Betrieb von Verkaufsstätten (Verkaufsstättenverordnung – VkVO) vom 11.02.1997; zuletzt geändert am 12.06.2025 (§ 13), gültig ab 28.06.2025
- Verordnung des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten (Versammlungsstättenverordnung – VStättVO) vom 28.04.2004, zuletzt geändert am 12.06.2025 (§§ 1, 3, 11, 20), gültig ab 28.06.2025
Bayern
- Bekanntmachung Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten, ZTV-ING vom 18.06.25
- Bayerische Bauordnung (BayBO) vom 14.08.07, geändert am 08.07.25 (Art. 66, 66a und 82), gültig ab 16.07.25
Berlin
- Verordnung über Bauvorlagen und das Verfahren im Einzelnen vom 19.06.25, gültig ab 30.06.25
Hamburg
- Änderung der Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Beherbergungsstättenverordnung – BeVO) vom 5. August 2003, zuletzt geändert am 03.06.25, gültig ab 01.01.26
- Verordnung über den Bau von Betriebsräumen für elektrische Anlagen (EltBauVO), Neufassung 13.06.25, gültig ab 01.01.26
- Feuerungsverordnung (FeuVO) vom 25.09.07, verk. am 13.06.25
- Verordnung über den Bau und Betrieb von Verkaufsstätten (Verkaufsstättenverordnung – VkVO) vom 05.08.03, Neufassung 13.06.25, gültig ab 01.01.26
- Änderung der Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Beherbergungsstättenverordnung – BeVO) vom 05.08.03, Neufassung 13.06.25, gültig ab 01.01.26
Niedersachsen
- Niedersächsische Bauordnung vom 03.04.12, zuletzt geändert am 25.06.25
Rheinland Pfalz
- Landesgesetz über den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (Brand- und Katastrophenschutzgesetz – LBKG), zuletzt geändert am 17.06.2025
Saarland
- Erlass der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) vom 01.07.25, verkündet am 10.07.25
Schleswig-Holstein
- Erlass der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB SH, Ausgabe März 2025) vom 05.05.2025, verkündet am 05.06.2025
Die Übersicht „Neu geregelt“ wurde im FeuerTrutz Magazin Ausgabe 4.2025 veröffentlicht. Jede Ausgabe des FeuerTrutz Magazins enthält zusätzlich einen Überblick zu den im Brandschutz relevanten eingeführten Richtlinien in den einzelnen Bundesländern.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Neuigkeiten aus der Branche und Fachinformationen zum vorbeugenden Brandschutz:
Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen Newsletter an!