Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat im Dezember 2024 die zweite Auflage seines „Grundlagenpapiers Entrauchung und Rauchfreihaltung“ veröffentlicht. Die Publikation informiert über baurechtliche Grundlagen sowie Maßnahmen zur Entrauchung und Druckbelüftung. Das Grundlagenpapier ist kostenlos als Download erhältlich.
Eine wirksame Entrauchung spielt eine entscheidende Rolle für die Nutzung von Flucht- und Rettungswegen sowie für den Löschangriff und den Sachschutz.
Das Grundlagenpapier des VDMA beschreibt verschiedene Entrauchungstechniken und deren Anwendung in Abhängigkeit von Schutzzielen und Raumgrößen. Neben physikalischen Grundlagen zur Strömungsmechanik und Wärmelehre werden auch rechtliche Aspekte sowie die Toxizität von Brandgasen thematisiert. Ein Schwerpunkt der zweiten Ausgabe liegt auf der praktischen Umsetzung von Rauchableitungs- und Entrauchungsmaßnahmen.
Aus dem Inhalt:
- Normen und weitere technische Regeln
- Begriffe
- Rauchableitung im Baurecht und Ziele der Entrauchung
- Gefährdungen durch Rauch
- Prinzipien der Rauchableitung
- Entrauchung von Garagen und Sonderbauten mit komplexen Geometrien
- Druckbelüftungsanlagen
- Rauchableitung aus Aufzugsschächten
Kostenloser Download
Das Grundlagenpapier „Entrauchung und Rauchfreihaltung - Unterstützende Maßnahmen für Selbst- und Fremdrettung, Löschangriff und Sachschutz“ ist auf der Webseite des VDMA kostenlos als Download erhältlich.
