Nahaufnahme eines Rauchmelders, der an einer Wand montiert ist, mit Fokus auf dem Testknopf
Quelle: RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG

Recht 2025-04-14T09:15:44.037Z Neue Fassung: DIN 14676-1 zu Rauchwarnmeldern

Mit Ausgabedatum Mai 2025 erscheint eine neue Fassung der DIN 14676-1 „Rauchwarnmelder für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung - Teil 1: Planung, Montage, Betrieb und Instandhaltung".

Die DIN 14676-1 legt Mindestanforderungen für die Planung, die Montage, den Betrieb und die Instandhaltung von Rauchwarnmeldern nach DIN EN 14604 in Wohnhäusern, Wohnungen und Räumen mit wohnungsähnlicher Nutzung fest. Rauchwarnmelder können als einzeln, miteinander vernetzt und/oder an einer Warneinrichtung betrieben werden.

Die Norm ist nicht anwendbar für in Sonderbauvorschriften oder Baugenehmigungsverfahren geforderte Brandmelde- oder Alarmierungsanlagen. Sie wurde vom Arbeitsausschuss NA 031-02-05 AA „Rauchwarnmelder“ im DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) erarbeitet.

Gegenüber der bisher gültigen Fassung der DIN 14676-1:2023-09 wurden verschiedene Änderungen vorgenommen. Der Entwurf dazu war im Juli 2024 erschienen.

Die DIN 14676-1:2025-05 kann über DIN Media als pdf oder Print-Ausgabe erworben werden.

www.din.de

zuletzt editiert am 15. April 2025