Ein moderner Serverraum mit intensiver pinker Neonbeleuchtung, die die Reihen von Server-Racks beleuchtet.
Euralarm hat ein White Paper über Multisensor-Brandmelder veröffentlicht: Darin wird erklärt, wie diese Geräte dazu beitragen können, die Zahl der Fehlalarme zu verringern. (Quelle: © Worawee Meepian, Dreamstime.com)

Planung | Ausführung 2025-02-17T12:24:26.411Z Euralarm veröffentlicht White Paper über Multisensor-Brandmelder

Euralarm hat ein White Paper über die Vorteile von Multisensor-Brandmeldern veröffentlicht. Das White Paper erläutert, wie diese Geräte zur Reduzierung von Fehlalarmen beitragen können. Die Publikation richtet sich an Brandschutzfachleute, Gebäudemanager:innen und Aufsichtsbehörden.

Die Branderkennung ist ein wichtiger Bestandteil von Brandschutzsystemen in Wohn-, Gewerbe- und Industriegebieten. Sie konzentriert sich auf die frühzeitige Erkennung und Alarmierung bei Brandfällen, um Schäden zu minimieren und Leben zu retten.

Das Whitepaper befasst sich mit der Entwicklung und dem Einsatz von Multisensor-Brandmeldern. Diese integrieren mehrere Erkennungstechnologien, um die Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Reaktionszeiten zu verbessern. So sollen diese Geräte auch zur Reduzierung von Fehlalarmen beitragen können.

Das Euralarm-White Paper „How multi-sensor fire detectors can help to reduce false alarms“ (erschienen im Dezember 2024) ist auf Englisch verfügbar und kann kostenlos heruntergeladen werden.

Euralarm wurde 1970 gegründet und vertritt Unternehmen der Brandschutz- und Sicherheitsbranche. Euralarm-Mitglieder sind nationale Verbände und einzelne Unternehmen aus ganz Europa.

www.euralarm.org

zuletzt editiert am 17. Februar 2025