Brandschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen
Der Leitfaden zeigt die Entwicklung der brandschutztechnischen Richtlinien auf und erläutert Schutzziele und Rahmenbedingungen, um Ihnen die Risikobetrachtung von Schulen zu erleichtern.
Der Leitfaden zeigt die Entwicklung der brandschutztechnischen Richtlinien auf und erläutert Schutzziele und Rahmenbedingungen, um Ihnen die Risikobetrachtung von Schulen zu erleichtern.
Dieses Einführungswerk vermittelt Ihnen einen kompakten Einblick in die Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes. Es dient als Lehrbuch und Ausbildungsgrundlage für alle am Bau Beteiligten und bietet eine gute Orientierung in diesem komplexen Themengebiet.
Das Fachbuch zeigt Ihnen, welche Anforderungen Sie bei der Planung erfüllen müssen. Die Autoren erläutern typische Problemstellungen anhand von Praxisbeispielen und geben Lösungsvorschläge und Handlungsempfehlungen.
Der Titel liefert Ihnen eine strukturierte Übersicht sowie Handlungsanweisungen, die Sie für die Erstellung von Brandschutznachweisen nach Bayerischer Bauordnung für die Genehmigungsplanung benötigen.
Das Fachbuch liefert Ihnen fundierte Informationen und Handlungsanweisungen, die Sie für die Erstellung von Brandschutzkonzepten nach der BauO NRW für die Genehmigungsplanung benötigen.
Basierend auf den Ergebnissen umfangreicher Befragungen von Industrie, Planern, Betreibern und Verarbeitern regt die Studie zur Diskussion über Chancen und Risiken der verschiedenen Branchen und Produktbereiche im vorbeugenden Brandschutz an.
Das Brandschutzforum 2019 thematisierte unter anderem die Umsetzung der neuen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen in den Ländern. Der Tagungsband enthält ergänzende Fachbeiträge zu den 11 Vorträgen im Rahmen des Brandschutzforums.
- 4. Auflage 2018 -
Die Neuauflage des "Handbuch Brandschutzatlas" bietet Ihnen einen Überblick über die Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes: Sie erhalten die wichtigsten Inhalte aus dem Brandschutzatlas in kompakter Form.
Das Branchenbarometer enthält die kommentierten Ergebnisse einer Online-Anwenderbefragung zu den bisherigen Erfahrungen und Erwartungen an BIM sowie die Herausforderungen und Chancen, welche die Digitalisierung im Brandschutz für die Branche mit sich bringt.
"Brandschutz Kompakt" ist ein praktisches Nachschlagewerk für den vorbeugenden Brandschutz. In kompakter Form haben Sie die wichtigsten Fachinformationen ständig griffbereit.
Das Länderdossier "Brandschutz in China" vermittelt u.a. Herstellern, Planern und Immobilieninvestoren in Deutschland Grundinformationen zum vorbeugenden Brandschutz in China.
Das Fachbuch erläutert die Grundsätze des Brandschutzes in historischen Bauten und stellt neueste Entwicklungen und Erkenntnisse bei den geeigneten Brandschutzmaßnahmen vor.
Die Autoren zeigen in ihrer umfassenden Kommentierung der 2014 überarbeiteten und neu gefassten IndBauRL die wesentlichen Unterschiede zur vorhergehenden Fassung von 2000 auf.
Das Buch hilft bei der Umsetzung wirtschaftlich optimierter Brandschutzmaßnahmen für Inklusionsschulen und Behinderteneinrichtungen. Es enthält eine Zusammenfassung aktueller Regelwerke für vergleichbare Sonderbauten und eine Bewertung der Brandgefahr solcher Einrichtungen.
Die Autoren liefern ein Handlungsschema von den ersten Überlegungen bis zur Abnahme. Das Fachbuch bietet eine Einführung in die Konzeption und Planung von Brandfallsteuerungen und zeigt die richtige Vorgehensweise zur sicheren Ansteuerung der komplexen Zusammenhänge.
Das Praxishandbuch informiert Sie über die technischen und rechtlichen Hintergründe des vorbeugenden Brandschutzes in Bestandsbauten. Sie erhalten eine wertvolle Arbeitshilfe für den vorbeugenden Brandschutz, die auch die Bestandsanalyse und Bewertung denkmalgeschützter Gebäude umfasst.
Das Fachbuch bietet eine praktische Anleitung für den Arbeitsalltag, um mit Simulationsexperten effektiv zusammenzuarbeiten und Simulationsergebnisse zu verstehen, anzuwenden und zu prüfen. Für erfahrene Anwender der Simulationstechnologie ist es ein Nachschlagewerk für die Praxis.