Podcastmikrofon in einem Studio
Ob auf Dienstreise in der Bahn, beim Spaziergang oder im Auto: Podcasts lassen sich gut zwischendurch hören. Auch vorbeugenden Brandschutz gibt es mittlerweile „auf die Ohren“. (Quelle: StockSnap auf Pixabay)

Branche | Markt

25. October 2022 | Teilen auf:

5 Podcasts zum vorbeugenden Brandschutz

Brandschutz zum Hören: Ein Überblick deutschsprachiger Podcasts

Podcasts erfreuen sich wachsender Beliebtheit: Da das Medium nicht nur unterhaltsam, sondern auch sehr informativ sein kann, hat sich die FeuerTrutz Redaktion des Themas angenommen und sich auf die Suche nach Podcasts begeben – natürlich zum Schwerpunkt vorbeugender Brandschutz. Wir geben hier eine Übersicht mit fünf deutschsprachigen Podcasts zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen im Brandschutz.

Seit der erste deutschsprachige Video-Podcast im Jahr 2005 ("iSightseeing" mit Apple-Themen) startete, hat sich das Medium – parallel zur Verbreitung von Smartphones – von einem Nischenphänomen zum Alltagshit entwickelt. In gleichem Maße vergrößerte sich das Themenspektrum rasant: So stehen Hörerinnen und Hörern mittlerweile auch unzählige Fach-Podcast zur Verfügung.

Wir geben einen Überblick mit einer Auswahl verschiedener Podcasts, die hauptsächlich Themen zum vorbeugenden Brandschutz behandeln und sich sowohl an Brandschutzfachplaner*innen, Sachverständige und Brandschutzbeauftragte als auch in Teilen an andere Fachplaner*innen, Architekt*innen, Bauunternehmen und Bauträger*innen richten.

Alle Podcast-Produzenten freuen sich über Feedback zu veröffentlichten Folgen und Anregungen zu neuen Themen.

Logo des Podcasts: So geht Brandschutz!
Quelle: Joachim Müller

So geht Brandschutz!

ca. 4 Folgen im Monat (ca. 15 Min./Folge, erste Folge im Juni 2021)

Produziert von Dipl.-Ing. Joachim Müller:
Dipl.-Ing. Joachim Müller ist Gründer und Geschäftsführer der TuB Brandschutz GmbH in München. Er studierte Bauingenieurwesen und war von 1998 bis 2018 als Tragwerksplaner tätig. Seit 2008 ist er "Feuer und Flamme“ für Brandschutz und machte sich 2010 selbstständig im Bereich Tragwerksplanung und Brandschutz. Seit 2018 hat er selbst sich ausschließlich dem Brandschutz verschrieben. Joachim Müller ist zudem Autor im Brandschutzatlas. Seit Mai 2022 ist Herr Müller Prüfsachverständiger für Brandschutz in Bayern.

  • "Brandschutz nach Baurecht ist nur das Minimum", "Feuer unterm Dach", "Der Haken an der Brandschutztür", "Brandklassen ABC ...", "Aufträge auf Stundenbasis sind völliger Nonsens"
  • Folgen für Planer und Bauunternehmen (Gebäudeklassen, Abweichungen, Nutzungsänderungen, Ausschreibungen, Bauausführung, Brandschutznachweis für Baufirmen)
  • Folgen mit Themen, die alle am Bau Beteiligtenbetreffen (Bauprodukte und Kennzeichnungen, ZiE)
  • Interviews

Zielgruppe: Brandschutzfachplaner*innen, andere Fachplaner*innen, Architekt*innen, Bauträger*innen, Bauherren, Investor*innen, Bauunternehmen

Amazon Music | Google Podcasts | iTunes | Spotify | YouTube

Logo des Podcasts: Brandschutzpodcast
Quelle: Eugen Nachtigall, Carsten Janiec

Brandschutzpodcast

ca. 7-8 Folgen jährlich (ca. 45-60 Min./Folge, erste Folge im März 2019)

Produziert von Prof. Dr. Eugen Nachtigall und Carsten Janiec, M. Sc. Eng.:
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Eugen Nachtigall ist Professor an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mosbach, Bauingenieurwesen; Brandschutzsachverständiger.
Carsten Janiec, M. Sc., M. Eng. ist Brandschutzingenieur bei einem Bauproduktenhersteller, freiberufliche Tätigkeit als Referent und Brandschutzfachplaner.

  • "Neuerungen MBO Fachbauleitung Flucht- und Rettungspläne", "Hamburger Brand", "Literaturbesprechung", "VV TB Teil 1 und 2", "Besprechung der Brandkatastrophe der Gletscherbahn Kaprun "2"
  • Experten-Interviews zu bestimmten Themen (Alarmierung Evakuierung, Brandschutzrelevante Bauteile, Schutzziele, Brandschadenstatistik)

Zielgruppe: Brandschutzfachplaner*innen, Brandschutzsachverständige, aber auch andere Fachplaner*innen, Architekt*innen und interessierte Endverbraucher*innen

Google Podcasts | iTunes | Spotify | Stitcher | YouTube

www.brandschutzpodcast.de

Logo des Podcasts: On Air. On Fire.
Quelle: Matthias Dietrich

ON AIR. ON FIRE.

kein festgelegter Rhythmus (ca. 20 Min./Folge, erste Folge im Februar 2022)

Produziert von Dipl.-Ing. Hanno Lorenz, Dipl.-Ing. Matthias Dietrich und Dipl.-Ing., M. Eng. Andreas Demant:

Dipl.-Ing. Hanno Lorenz: Prüfsachverständiger für Brandschutz und Geschäftsführender Gesellschafter der NK Brandschutzingenieure mit Sitz in Nürnberg, München und Kühlungsborn
Dipl.-Ing. Matthias Dietrich: Prüfsachverständiger für Brandschutz und Geschäftsführender Gesellschafter bei Rassek & Partner mit Sitz in Würzburg und Wuppertal
Dipl.-Ing., M. Eng. Andreas Demant: Prüfsachverständiger für Brandschutz und Geschäftsführender Gesellschafter bei ING.Brandschutz mit Sitz in Litzendorf bei Bamberg

  • "Notwendiger Flur", "Gebäudefunkanlage", "Aufzüge", "2. Rettungsweg über die Leitern der Feuerwehr"
  • Hanno Lorenz, Matthias Dietrich und Andreas Demant sind in jeder Folge im Dialog, diskutieren zu dritt zu einem bestimmten Thema und berichten über eigene Erfahrungen dazu

Zielgruppe: Brandschutzfachplaner*innen, Prüfsachverständige, andere Fachplaner*innen, weitere interessierte Gruppen

Soundcloud

onaironfire.de

Logo des Podcasts: Brandschutz einfach erklärt
Quelle: Björn Kuiper

Brandschutz einfach erklärt

ca. eine Folge wöchentlich (ca. 15 Min./Folge, erste Folge: April 2019)

Produziert von Björn Kuiper
Björn Kuiper: Ausbildung Berufsfeuerwehr, Brandschutzsachverständiger

  • "Was darf Brandschutz eigentlich kosten?", "Die schwarzen Schafe der Brandschutzbranche", "Rauchmelderwarnpflicht in Deutschland", "Pulver oder Schaumlöscher? Was ist besser?", "Brandschutzsachverständiger"
  • Björn Kuiper berichtet aus der Berufspraxis
  • Angebot an die Branche, sich zu beteiligen (Hersteller, Fachplaner, Sachverständige)
  • aktuelle Themen werden aufgegriffen (z.B. AirBnB und Brandschutz)

Zielgruppe: Sachverständige, Ingenieur*innen, Fachplaner*innen, Architekt*innen, Unternehmer*innen und alle anderen Personen, die mit dem Thema vorbeugender Brandschutz in Berührung kommen

iTunes | Spotify | Google Podcasts | YouTube

brandschutz.podigee.io

Logo des Podcasts: der DIvB-Talk
Quelle: DIvB

Der DIvB Talk – Brandschutzwissen zum reinhören

eine Folge monatlich (ca. 15 Min./Folge, erste Folge im April 2022)

Produziert von DIvB (Ansprechpartnerin Alexa Bentz):
Das DIvB feiert im Jahr 2022 seinen 10. Geburtstag und hat dies zum Anlass genommen, einen eigenen Podcast namens "Der DIvB Talk" ins Leben zu rufen. Themen sind vorbeugender, baulicher, anlagentechnischer oder organisatorischer Brandschutz.

  • Hörer erfahren Aktuelles zu den DIvB-Themen wie Baurecht, Digitalisierung, E-Mobilität und Lithium-Ionen-Akkus
  • Fachgruppe Baurecht und Ihre Meilensteine

Zielgruppe: Architekt*innen, Planer*innen, Bauherren, Errichter*innen, Immobilienverwalter*innen / Immobilienbetreiber*innen, Betreiber*innen kritischer Infrastrukturen sowie Brandschutzhersteller*innen, Brandschutzbeauftragte, Brandschutzsachverständige, Feuerwehren, Genehmigungsbehörden

www.divb.org/podcasts

Die Übersicht erscheint auch in Ausgabe 5.2022 des FeuerTrutz Magazins (November 2022). Darin lesen Sie außerdem spannende Interviews mit den Produzenten der einzelnen Podcasts und erfahren mehr über die Hintergründe sowie aktuelle Trendthemen.

zuletzt editiert am 27.10.2022