Der Schülerwettbewerb zum richtigen Verhalten im Brandfall mit 10.000 Euro Preisgeld geht 2023 in die dritte Runde. Er richtet sich an Schüler*innen der 7. bis 10. Klassen im Halbjahr 2023/2024.
Das Forum Brandrauchprävention startet seinen bundesweiten Schülerwettbewerb "120 Sekunden, um zu überleben" in diesem Jahr zum dritten Mal. Gefragt sind wieder kreative Lösungen der Schüler*innen, um richtiges Verhalten im Brandfall zu erlernen und andere Jugendliche und Erwachsene darüber aufzuklären.
Der Wettbewerb vermittelt nicht nur Fach-, Medien- und Sozialkompetenz, sondern fördert zudem die Kreativität bei der Umsetzung einer Kampagne. Auch im Schulhalbjahr 2023/2024 bieten sich dafür laut Veranstalter wieder Projektwochen, Arbeitsgruppen, Kurse, Pilotprojekte oder Ähnliches an.
Die Anmeldung ist ab 1. August 2023 möglich, der offizielle Projektzeitraum geht vom 1. September 2023 bis zum 31. Januar 2024. Die Juryberatung findet im Anschluss im Februar statt und die Preisverleihung Mitte März 2024.
Der Schülerwettbewerb wird vom Deutschen Feuerwehrverband (DFV), der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb), dem Gemeinsamen Ausschuss BE/BA von DFV & vfdb und "Rauchmelder retten Leben" unterstützt. Auch dieses Mal haben die Öffentlichen Versicherer Deutschlands (VOEV) wieder die Schirmherrschaft für den Schülerwettbewerb übernommen und 10.000 Euro Preisgeld gestiftet. Unter www.120sek.de finden Interessierte alle Informationen zum neuen Wettbewerb und einen Rückblick auf die Projekte aus 2019 und 2022.
Beim letzten Schülerwettbewerb nahmen fast 1.000 Schüler*innen teil. Alle Projekte überzeugten mit viel Kreativität, fachlichen Grundlagen und der Nutzung spannender Medien zur Verbreitung, erklären die Veranstalter. Die lokalen Feuerwehren wurden größtenteils mit einbezogen und lieferten wertvolle Unterstützung.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Neuigkeiten aus der Branche und Fachinformationen zum vorbeugenden Brandschutz:
Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen Newsletter an!