In dieser Übersicht stellen wir Ihnen Softwarelösungen vor, die für verschiedene Anforderungen im Brandschutz eingesetzt werden können.
Software wird für verschiedene Arbeiten eingesetzt – auch für Planung und Ausführung im Brandschutz gibt es zahlreiche Angebote von spezialisierten Lösungen.
Die folgende Übersicht bietet eine Auswahl von Softwareangeboten für unterschiedliche Anforderungen, wie z.B. Wartungsmanagement, Objektverwaltung, Mängeldokumentation, Ausschreibungen, Lernsoftware oder Räumungssimulationen. Die Liste erhebt dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
FeuerTrutz Composer: Schritt für Schritt zum Brandschutzkonzept

Die Web-Software FeuerTrutz Composer wird von FeuerTrutz Network gemeinsam mit Fachleuten aus der Brandschutzbranche entwickelt und hat zum Ziel, Anwender bei der Erstellung eines prüffähigen Brandschutzkonzeptes bzw. -nachweises zu unterstützen.
Anhand fachspezifischer Filterfragen werden Schritt für Schritt die relevanten baurechtlichen Anforderungen für das gewünschte Projekt generiert. Der Composer arbeitet mit den aktuell geltenden Vorschriften. Über einen Vergleich unterschiedlicher Versionen können Anwender einfach prüfen, ob und wo sich baurechtliche Änderungen auf ihr Projekt auswirken. Auf dieser Basis können die Anwender dann ihr Konzept bearbeiten und individualisieren, z.B. Abweichungen und Erleichterungen anfügen und Anlagen (Pläne, Dokumente, Bilder) ergänzen. Anschließend kann das fertige Dokument in dem individuellen Layout ihres Büros oder ihres Kunden formatiert werden.
Brandschutzordnung Online: Brandschutzordnungen Teil A, B und C nach DIN 14096 erstellen

Das Erstellen einer Brandschutzordnung ist eine anspruchsvolle und zugleich wichtige Aufgabe. Mit der Webanwendung Brandschutzordnung Online können Sie individuelle Brandschutzordnungen Teil A, B und C nach DIN 14096 selbst erstellen und direkt zum Ausdrucken herunterladen. Sie werden schrittweise durch den Erstellungsprozess geleitet: So sparen Sie viel Zeit und gelangen flexibler und günstiger zum Ziel als bei alternativen Lösungen. Der Download der Brandschutzordnung steht Ihnen sofort nach dem Bezahlvorgang zur Verfügung.
Die Software berücksichtigt sämtliche rechtlichen Aspekte – auch sonderbau- und branchenspezifische Anforderungen. Außerdem hält sie alle erforderlichen Symbole nach ASR A1.33 und DIN ISO 23601 bereit. Die Anwendung wurde von Fachexperten erstellt und zusätzlich unabhängig geprüft. Zahlreiche Hinweistexte unterstützen den Anwender bei jedem Schritt.
www.brandschutzordnung-generator.de
MTT Solutions: Dokumentmanagementsystem PreFire für Brandschutzdienststellen

Das Dokumentmanagementsystem PreFire stellt speziell für Brandschutzdienststellen ein umfangreiches Werkzeug für die Objekt- und Verfahrensbearbeitung zur Verfügung. Als AddOn für das Dokumentenmanagementsystem ELO bringt PreFire alle Funktionen mit, die speziell für den vorbeugenden Brandschutz erforderlich sind. Der Arbeitsaufwand für Objektverwaltung, Brandschauen, mobile Mängelerfassung und den damit verbundenen Schriftverkehr wird durch das System verringert und beschleunigt. U.a. stehen folgende Funktionen bereit:
- Mobile Lösung für Android und iOS
- Revisionssichere Archivierung
- MS-Office-Integration
- Versionierung/Historie von Dokumenten
- Gruppen- und Rechteverwaltung
- Terminierung und Wiedervorlagen
Damit werden die vollständige Verwaltung des gesamten Schriftverkehrs, die Speicherung brandschutztechnischer Informationen und die schnelle Recherche über den gesamten Datenbestand ermöglicht. Aufgaben lassen sich per Workflowtool überwachen und bearbeiten.
MTT Solutions GmbH
www.mtt-solutions.com/vorbeugender-brandschutz
Räumungssimulationen mit crowd:it von accu:rate

Die Software crowd:it simuliert Personenströme möglichst realitätsnah, sodass anhand des Szenarios die Sicherheitsvorkehrungen erhöht werden können und im Ernstfall keine zusätzliche Personengefährdungen vorliegen. Das gelingt dank eines neuen, validierten Modells, des Optimal-Steps-Modells: Es imitiert das Gehverhalten, also die Schritte der Personen sowohl in der Ebene als auch auf Treppen. Gerade bei Abweichungen vom Baurecht kann so objektiv und nachvollziehbar überprüfen werden, ob Schutzziele erreicht werden und die Sicherheit von Personen gewährleistet ist. Die Geometrie, in der die Personen simuliert werden sollen, kann mit jeder CAD-Software bearbeitet und der Plan in crowd:it hochgeladen werden. Alle Simulationsergebnisse können mit Analysetools aufbereitet und dokumentiert werden. Sie umfassen aussagekräftige Videos, Bilder und Diagramme, die man exportieren kann. Neuralgische Punkte und Staus können so leicht entdeckt werden. Die Ergebnisse der Analyse werden so dargestellt, dass alle Beteiligten sie verstehen.
accu:rate GmbH
www.accu-rate.de
GRID-IT: Software für regelmäßige Kontrollen und Mängelaufnahmen

Die Software THEMIS bietet die Möglichkeit, regelmäßige Kontrollen und Mängelaufnahmen strukturiert festzuhalten. Dabei lässt sich die Applikation durch frei gestaltbare Textbausteine für verschiedene Branchen anpassen. Dazu ist die VdS Schadenverhütung ein starker Partner der Software, und somit sind aktuelle Richtlinien sowie Checklisten beigelegt. Mit THEMIS arbeiten Anwender visuell und direkt auf ihren Plänen – die räumliche Zuordnung ist damit ein Kinderspiel. QR-Codes helfen, die Kontrollgegenstände rasch und eindeutig zu identifizieren. Von der Auswahl der Textbausteine bis zur automatischen Zuordnung der Fotos vergehen nur wenige Sekunden. Natürlich bleibt die Chronologie eines Mangels vollständig erhalten und kann jederzeit abgefragt werden. Die Anwendung speichert keine Pläne oder Informationen zu Sicherheitsmängeln auf fremden Servern. Mit THEMIS kann offline und damit autark gearbeitet werden.
GRID-IT Gesellschaft für angewandte Geoinformatik mbH
www.themis-software.com
PANA-MED: Digitales Wartungsmanagement cloudWartung 4.0 für Brandmelde- und Sicherheitssysteme

Als cloudbasierte Software für das Wartungs- und Inspektionsmanagement für Brandmeldeanlagen in Echtzeit hilft cloudWartung 4.0 die Arbeitsabläufe signifikant durch intelligente Vernetzung zu verkürzen. Mit der Digitalisierung der Datenerfassung bereits am Prüfpunkt geht ein deutlicher Zugewinn an Effizienz und Sicherheit einher. Die automatisierte Datenübermittlung verkürzt nicht nur die Durchlaufprozesse, sondern auch die Vor- und Nachbereitung. So ist es möglich, Wartungszyklen effektiver als bisher zu planen sowie personell zu managen. Das System erlaubt laut Herstellerangaben 100 % Transparenz für alle Prozessbeteiligten. Der Platzbedarf für die Dokumentationsarchivierung wird durch die papierlose Datenerfassung deutlich minimiert und gleichzeitig die Umwelt geschont. Die Weitergabe von Informationen unterliegt einer deutlich höheren Sicherheit. Nicht zuletzt kann die Digitalisierung zur Verbesserung der Arbeitsqualität sowie zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit führen.
PANA-MED GmbH
www.cloudwartung.de
Foxtag: Digitales Wartungs-, Service- und Störungsmanagement

Foxtag bietet mit einem Fokus auf Brandschutz und Facility Management eine ausgereifte Softwarelösung für digitales Wartungs-, Service- und Störungsmanagement an. Installationen können digital erfasst, Wartungen und Störungen nach Fälligkeit eingeplant, online den Technikern übermittelt und im Smartphone oder Tablet vor Ort dokumentiert werden. Es wird automatisch ein professioneller Bericht mit allen ausgeführten Arbeiten, Prüfergebnissen und aufgewendetem Material und Leistungen (Leistungsbericht) inkl. Kunden-Unterschrift erstellt.
Dies schafft Zeitersparnis, und zwar pro Techniker. So können bei Fachkräftemangel die Techniker besser und effizienter eingesetzt werden. Über eine API-Schnittstelle kann Foxtag an vorhandene Software z.B. für Warenwirtschaft angebunden werden.
Foxtag GmbH
www.foxtag.de
M·SOFT Organisationsberatung: Individuelle Softwarelösung für den Brandschutz

Mit der M∙SOFT-Branchenlösung für den Brandschutz werden umfangreiche Projekte erfasst, Wartungen sowie Reparaturen organisiert sowie stationär und mobil protokolliert. Die Wartung und Prüfung von Geräten und aller relevanten brandschutztechnischen Informationen behält man so stets im Überblick – sowohl für kleine Projekte als auch für Objekte in der Größenordnung eines Industrieparks. M∙SOFT bietet Lösungen aus einer Hand, die individuell in das Unternehmen integriert und an die jeweilige Arbeitsweise des Betriebs angepasst werden:
- Integriertes Wartungs- und Servicemanagement
- Mobiler Kundenservice für Prüfung und Wartung
- Durchgängige Projektbearbeitung
- Vorausschauende Planung mit Projektplaner
- Revisionssichere Archivierung
M·SOFT Organisationsberatung GmbH
www.msoft.de
Hekatron: HPlus-Ausschreibungsassistent

Der HPlus-Ausschreibungsassistent führt in wenigen Konfigurationsschritten zu einer vollständigen Ausschreibung einer Brandmeldeanlage, Feststellanlage für Feuerschutzabschlüsse oder von Rauchwarnmeldern. Neu ist nun die Möglichkeit, neben den Hekatron-Produkten auch Ausschreibungstexte und Bilder von Fremdprodukten anzulegen. Diese Produkte werden im Ausschreibungsassistenten gespeichert und können von allen Nutzern in einem Planungsbüro verwendet werden. Die angelegten Produkte sind nur für diese Benutzergruppe sichtbar und nicht für andere. Darüber hinaus stellt der Ausschreibungsassistent nicht nur die Texte in den gängigen Formaten zur Verfügung, sondern eine vollständige Ausschreibung mit Produktbildern und technischer Dokumentation zusammen. Als nützliche Zusatzangebote stellt der Assistent eine Kostenschätzung auf der Basis der Listenpreise, eine Produktliste im Excel-Format, Datenblätter und Dokumentationen zur Verfügung.
Hekatron Vertriebs GmbH
www.meinhekatron.de/ausschreibungsassistent
Eyeled: Digitales Brandschutzmanagement mobiPlan

mobiPlan ist eine planbasierte, mobile Lösung für Vor-Ort- Begehungen, Qualitätskontrollen oder Abnahmen jeder Art. Ingenieure, Sachverständige, Planer, Bauunternehmer, Anlagenbauer oder Facility Manager können damit mobile Tätigkeiten rationeller abarbeiten, Prozesse beschleunigen und Qualitäten steigern. Anhand von digitalen Gebäudeplänen auf einem Tablet wird vor Ort bequem der Ist-Zustand der Brandschutzmaßnahmen an der richtigen Stelle im Plan mit Belegfotos eingetragen und bewertet. Wichtige Dokumente, wie z.B. Anleitungen zur Überprüfung des fachgerechten Einbaus von Anlagen, sind in mobiPlan direkt verfügbar. Im mobiPlan Webportal werden aus den erfassten Daten per Knopfdruck Berichte generiert. Diese können anschließend an die Fachbauabteilung weitergeleitet werden. Eine Nachbearbeitung und Zuordnung der Notizen entfällt.
Das mobiPlan-Webportal ist in jedem gängigen Browser nutzbar, die mobiPlan-App ist auf Windows-Tablets und auf iPads verfügbar.
Eyeled GmbH
www.eyeled.de
Dokumentationslösungen für den Brandschutz von KEVOX

Die Firma KEVOX versteht sich seit 2010 als Innovationsanführer im Bereich der digitalen Brandschutzdokumentation. Eine Besonderheit des Unternehmens ist das Angebot zweier Ansätze zur Datenverarbeitung: auf dem eigenen Server bzw. PC (KEVOX Management) oder in der Cloud auf jedem Gerät (KEVOX GO). Beide Ansätze sind laut KEVOX einzeln stark und gemeinsam noch besser. Kombiniert können alle Beteiligten kostengünstig gemeinsam vom Bau bis in den Betrieb dokumentieren: Mitverantwortliche des baulichen und organisatorischen Brandschutzes werden mit der günstigeren KEVOX GO Dokumentations-App ausgestattet, während der Hauptverantwortliche im Knotenpunkt des Datennetzes alle Dokumentationen in der KEVOX Managementsoftware zusammenzieht und auswertet. Daraufhin kann dieser die Aufgabenpakete an die Smartphones der zuständigen Personen verteilen und die Dokumentation der Aufgabenerledigung im KEVOX-Format digital zurückbekommen.
Selbstverständlich bietet KEVOX alle Standardfunktionen einer Brandschutzsoftware: Dokumentenmanagement, tagesaktuelle Prüf-, Wartungs-, Kontroll-, Aufgaben- und Mängellisten sowie eine Planansicht aller Sachverhalte und automatisch generierte Protokolle, Berichte und Gutachten. Darüber hinaus können auch Dokumentationsvorlagen der Bereiche Arbeitsschutz, Bau, Gebäude- und Mängelmanagement genutzt werden.
KEVOX
www.kevox.de
CHEQSITE: DGUV-Prüfung von Betriebsmitteln

Mit den Apps von CHEQSITE reduzieren sich der Papierkram und der Zeitaufwand bei jeder Betriebsmittelprüfung im Brandschutz. Die Lösungen umfassen Prüflisten u.a. für Betriebsbegehungen, Brandmelder, Brandschutzklappen, Brandschutztüren, elektrische Anlagen, Feuerlöscher, Hydranten, Leitern und Tritte, Persönliche Schutzausrüstung, Steigleitungen, Türen und Tore und Verbandskästen. Zudem können eigene Prüflisten erstellt, Bar- und QR-Codes erfasst und einheitliche Berichte und Dokumentationen erstellt werden. Die Apps sind für iOS und Android erhältlich und können 14 Tage kostenlos und unverbindlich getestet werden. Android-Benutzer können auch am PC oder Mac mit den Apps arbeiten.
CHEQSITE GmbH
www.cheqsite.de
edr software: mydocma Brandschutzdokumentation

Mit der webbasierten Software mydocma ist es nur noch eine Angelegenheit von wenigen Klicks, organisatorische, bauliche und anlagentechnische Maßnahmen ordnungsgemäß zu belegen oder entsprechende Mängel zu bearbeiten. Dank der vielen Funktionen wie z.B. Vor-Ort-Erfassung per App, Fotodokumentation, Planverortung, Spracheingabe, automatische Standorterkennung oder Berichterstellung können Nutzer ganz einfach eine lückenlose Dokumentation erstellen und im Brandfall erforderliche Nachweise über eingehaltene Gesetzes- und Versicherungsvorgaben erbringen. Der strukturierte Datenpool dient Planern, ausführenden Firmen und Gebäudebetreibern außerdem als wertvolle Informationsquelle während der Bau- und Nutzungsphase und liefert Entscheidern hilfreiche Statistiken. Durch eine standardisierte und automatisierte Prozesskette sowie durch die Einbindung aller Projektbeteiligten wie Brandschutzgutachter, ausführende Brandschutzfirmen, Bauherren etc. gewährleistet sie höchste Transparenz und Qualität.
edr software GmbH
www.edr-software.com
WEKA MEDIA: Software für die Gefährdungsbeurteilung

Die Software Gefährdungsbeurteilung Brandschutzplus hilft bei der Bewältigung der komplexen Aufgabe, Gefährdungsbeurteilungen im Brandschutz zu erstellen. Die Softwarelösung ermöglicht, Gefährdungsbeurteilungen nach TRGS 800 und ASR A2.2 besonders schnell, zielgerichtet und professionell zu erstellen und zu dokumentieren. Sie unterstützt dabei so weit wie möglich durch Automatisierung: Betriebsbereiche definieren, vorhandene Zündquellen auswählen, vorhandene Löschmitteleinheiten erfassen und so die Brandgefährdung ermitteln – die benötigten Löschmittel nach ASR A2.2 werden automatisch berechnet, und eine Gesamtbewertung der Brandgefährdung für den kompletten Betriebsbereich ist im Handumdrehen erstellt. Für eine Gefährdungsbeurteilung nach TRGS 800 werden sämtliche tätigkeitsbezogenen Gefährdungen mit brennbaren Stoffen erfasst; die daraus resultierende Brandgefährdung ermittelt die Software ebenfalls automatisch. Termine und Verantwortliche können direkt in der Software gepflegt werden.
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG
www.weka.de/5180
Advancis Software & Services: Herstellerneutrales Gefahrenmanagement

Mit WinGuard von Advancis werden sicherheits-, gebäude- und informationstechnische Systeme über eine einheitliche Softwareplattform gesteuert. Der Anwender in der Leitstelle kann somit viele Situationen, die im Gebäude oder innerhalb der überwachten Außenanlagen auftreten, erfassen. Durch automatisierte Interaktion der Systeme sowie programmgeführte Handlungsanweisungen wird der Bediener durch die jeweiligen Vorgänge zur Lösung des Ereignisses geführt. Die Ereignisse wie Meldungen und Nutzereingaben werden protokolliert. Auf der Basis dieser Daten können Berichte und Auswertungen erstellt werden, die einen schnellen Überblick über relevante Kennzahlen der angeschlossenen Systeme und der Leitstelle bieten. WinGuard ist skalierbar und kann flexibel um zusätzliche Server und Bedienplätze, Funktionsmodule und Schnittstellen erweitert werden. Es stehen bereits heute über 400 Schnittstellentreiber zu verschiedensten Anlagen der Sicherheits-, Gebäude- und Kommunikationstechnik zur Verfügung. Darüber hinaus ist die Entwicklung neuer Schnittstellen jederzeit möglich. Die neueste Version WinGuard X4 bietet insbesondere Innovationen in Bezug auf Cyber Security, z.B. die Verschlüsselung der Netzwerkkommunikation und der Datenbanken gemäß AES.
Advancis Software & Services GmbH
www.winguard.de
Advancis E-Learning: BrandschutzFit E-Learning für den Betrieb

BrandschutzFit ist ein E-Learning-Programm für den betrieblichen Brandschutz. Das interaktive Lernmodul ermöglicht es, Mitarbeiter/-innen effizient und rechtssicher im Brandschutz zu schulen, die richtigen Verhaltensweisen zu trainieren und so für die notwendige Sicherheit im Betrieb zu sorgen. Das Lernmodul garantiert laut Betreiber stets die neuesten Lerninhalte und bietet ein didaktisch aufeinander abgestimmtes Konzept. Dafür arbeiten Experten in interdisziplinär erfahrenen Teams zusammen und sorgen so für die wichtige Mischung aus Praxis-Know-how, Wissenstransfer, Freude an der Aus- und Weiterbildung sowie der notwendigen Lernkontrolle für die rechtssichere Unterweisung und Ausbildung.
Advancis E-Learning GmbH
www.elearning.advancis.de
Capmo: Digitale Brandschutzdokumentation

Von Mängelmanagement bis Brandschutzdokumentation: Capmo ist die ganzheitliche Software für Unternehmen der Bauindustrie. Mit der cloud-basierten Lösung können Architekten, Bauleiter, Ingenieure, Bau-und Subunternehmer sämtliche Prozesse auf der Baustelle sowie im Büro digital erfassen, steuern und koordinieren. Mit verknüpfter Mobile und Web App ermöglicht Capmo eine reibungslose Zusammenarbeit in Echtzeit und liefert datenbasierte Handlungsempfehlungen für effizientes und ressourcensparendes Bauen. Nicht nur bei der Brandschutzdokumentation profitieren Bauleiter, Sachverständige und Bauunternehmer von der nachvollziehbaren und vollständigen Baudokumentation.
Capmo ist so einfach und intuitiv, dass die Software ohne technische Vorkenntnisse oder lange Einarbeitung sofort eingesetzt werden kann. So befreit das moderne Baustellen-Betriebssystem Fachleute am Bau von lästigem Papierkram sowie administrativen Aufgaben, sodass diese sich auf die wichtigen Dinge und den erfolgreichen Abschluss ihres Projekts konzentrieren können.
CAPMO GmbH
www.capmo.de
re'graph: Informationssystem APLIS / APLISmobile

Das grafische Informationssystem APLIS ermöglicht eine browserbasierte Übersicht über die Betriebszustände eines Brandmeldesystems sowie die meldungsbezogene Anzeige von Feuerwehr-Laufkarten und Maßnahmentexten. Gleichzeitig besteht Zugriff auf Brandschutzgrafiken und die Anlagendokumentation. Mit der kostenlosen App APLISmobile können sämtliche Informationen auf mobilen Endgeräten wie Handys und Tablets dargestellt werden.
In der APLISmobile-App können autorisierte Nutzer BMA-Meldungen wie Alarme, Störungen oder Abschaltungen zur Bearbeitung annehmen oder ablehnen. Alle Quittierungen sowie noch ausstehende Rückmeldungen werden protokolliert und in APLISmobile angezeigt. Die Funktion kann je nach Meldungsart und User individuell freigeschaltet werden. Auch der Widerruf einer bereits erfolgten Quittierung ist möglich. Damit ist jeder Verantwortliche ohne Zeitverzug darüber informiert, wer sich um die Meldung der BMA kümmert.
re'graph GmbH
www.regraph.de
Mobile 1-Techniker-Wartung mit der BMAcloud

Während normgerechte Wartung von Gefahrenmeldeanlagen bislang von 2 Technikern durchgeführt werden musste, ermöglicht die BMAcloud die 1-Techniker-Wartung dank digitaler Prozesse. Dabei richtet sie sich in erster Linie an Errichter von Brandmeldeanlagen sowie deren Techniker.
Von der automatisierten Prüfplanerstellung, bis hin zur digitalen Wartungsdokumentation, werden die Wartungsabläufe optimiert und automatisiert. Durch die individuelle und flexible Konfiguration der BMAcloud können nicht nur herstellerunabhängig sämtliche VdS-zertifizierte Brandmeldeanlagen gewartet, sondern die Prüfpunkte in der BMAcloud auch an diverse andere Gefahrenmeldeanlagen, wie EMA, ELA/SAA, RWA und weitere Anlagen angepasst werden. Spezielle Adapter für Wireless Verbindungen oder zur Reichweitenverlängerung unterstützen und bieten den Technikern höchste Flexibilität, auch bei Anlagen ohne Interverbindung.
Um die digitale Wartung im eigenen Wartungsalltag zu testen, bieten die Experten von 7systems Interessierten einen kostenlosen Testzeitraum von 6 Monaten. Interessierte erhalten in dieser Zeit vollumfänglichen Software-Zugang sowie eine vollständige Hardwareausstattung, bestehend aus einer Wartungsbox und Adaptern für alle Anlage-Typen.
7systems GmbH
www.bmacloud.de
Digitale Brandschutzdokumentation von Ed Controls

Ed Controls ist eine nutzerfreundliche Brandschutzdokumentations-Software für eine übersichtliche Dokumentation – ob direkt vor Ort, auf dem Smartphone, Tablet oder im Büro. Die Software hat alle Nachweise, Angaben und Informationen mit einem Klick abrufbar. Anhand von Fotos und Kommentaren können Sie genau erfassen, wo sich etwas befindet. Außerdem können Sie bequem Aufgaben erteilen und die verantwortlichen Mitarbeiter direkt darüber benachrichtigen, wenn es einmal Mängel zu beheben gibt. Mit Ed Controls können Sie die Arbeitsabläufe und Dokumentation der Brandschutzmaßnahmen Ihrer Projekte ohne viel Aufwand immer weiter optimieren und in Zukunft Kosten und Zeit sparen. EdControls bietet kostenlose Vorführungen zum Testen der Software.
Ed Controls / Dutchview information technology GmbH
edcontrols.de
PROVENTOR: Digitales Brandschutzprotokoll mit Aufgabenverwaltung und Mangelmanagement

Der billigste Brand ist der, der gar nicht erst ausbricht! Deutsche Industrieversicherer haben festgestellt, dass Industrie- und Gewerbebrände über ein Fünftel aller Schadensmeldungen ausmachen. Leider gibt es keine 100%ige Sicherheit oder Garantie, dass es nie zu einem Brand kommen wird. Eine Brandgefahr besteht leider immer. Umso wichtiger ist es, die Brandgefahr und das Ausmaß so gut wie möglich zu minimieren. Neben dem Personenschutz ist auch die finanzielle Absicherung äußerst wichtig. Damit bei einem Brand keine Probleme mit Versicherungen oder der Feuerpolizei entsteht, ist die richtige Dokumentation unerlässlich. Die digitale Brandschutzdokumentation bietet in diesem Fall die volle Kontrolle zu wenig Aufwand. Es hilft dabei, die Dokumentation so einfach und sicher wie möglich im Betrieb zu integrieren. Ziel ist es, mit geringstem Aufwand die bestmögliche Sicherheit zu gewährleisten, um für den Ernstfall gut gewappnet zu sein.
PROVENTOR Deutschland GmbH | member of eee group
www.proventor-solutions.de
Die Softwareübersicht ist erstmals in Ausgabe 5.2019 des FeuerTrutz Magazins erschienen. Die Übersicht wird online regelmäßig aktualisiert und ergänzt.