Die Steuereinheit APS-9000 für Sprachalarmanlagen vereint bis zu 18 Einzelfunktionen in einem kompakten Gerät. Die neue Generation ist erweiterbar und kompatibel mit bereits bestehenden Anlagen von Hekatron. Die Steuereinheit kann auch im Stand-alone-Betrieb für smarte Anwendungen in elektroakustischen Anlagen eingesetzt werden.
Die Steuereinheit einer Sprachalarmalage überwacht das System kontinuierlich, sorgt für Signalverarbeitung und Notfallsteuerung und dient häufig als Schnittstelle zu anderen Systemen. In der Steuereinheit werden zudem die Programme abgelegt, mit denen eine elektroakustische Anlage bespielt wird.
Hekatron Brandschutz hat mit der APS-9000 eine kompakte Steuereinheit auf den Markt gebracht, die die bisherige SAPS-Flex Basic ablöst. "Die neue Steuereinheit ist leicht zu handhaben und ein Multitalent: Sie vereint in einem Gerät bis zu 18 Einzelfunktionen, die bislang über zusätzliche Funktionskarten separat konfiguriert werden mussten", erklärt Oskar Riesterer, Produktmanager Brandmeldesysteme bei Hekatron Brandschutz. So reduziere sie Initialkosten und die Planungszeit bei den Errichter-Unternehmen.
Das System vereinfacht den Sprachalarmierungszentralen-Aufbau und mindert den Aufwand bei der Verkabelung im Schrank. Zudem können durch die Steuereinheit mehrere Zentralen vernetzt werden.
Die APS-9000 ist individuell programmierbar. So können nicht nur unterschiedlichste Durchsagentexte, sondern diese auch in mehreren Sprachen hinterlegt werden. Zudem kann bei der Feuerwehr-Anlaufstelle eine Sprechstelle für Live-Durchsagen eingebunden werden.
Darüber hinaus können Musikeinspielungen über optionale Fernbedienungen bequem dezentral gesteuert werden. "Wer ein elektroakustisches System auch zur musikalischen Beschallung einsetzt, wird sich darüber freuen, dass die Lautstärke in den einzelnen Räumen über die APS-9000 vom Nutzer individuell geregelt werden kann", weiß Riesterer. Im Alarmfall erfolgt die Lautschaltung der Alarmierungsdurchsagen automatisch.