Ein Brand in einem Industriegebäude kann nicht nur große Sachschäden, sondern auch kostspielige Produktionsausfälle verursachen. Längere Betriebsunterbrechungen können fatale Folgen haben. Darüber hinaus sorgen regelmäßige Erweiterungen, Neu- und Umbauten für eine starke Diversifikation der Gebäudestruktur, die oft auch unterschiedlichen Anforderungen unterliegen.
Gemeinsam mit Hekatron Brandschutz bietet FeuerTrutz Network eine kostenlose Digital-Veranstaltung zum anlagentechnischen Brandschutz in Industriebauten an.
Programm
Moderation: André Gesellchen, FeuerTrutz Network GmbH
Erreichung der Schutzziele unter Einhaltung der normativen Vorgaben (Thomas Litterst)
Die Muster-Industriebaurichtlinie regelt die Mindestanforderungen an den Brandschutz. Abgeleitet aus dieser gesetzlichen Vorgabe gibt es normative Anforderungen an eine Brandmeldeanlage. In dem Vortrag wird darauf eingegangen, wie die Schutzziele bei der Planung, Aufbau und Betrieb einer Brandmeldeanlage nach normativen Vorgaben erreicht werden.
Brandschutz nach Industriebaurichtlinie – Möglichkeiten und Grenzen (Lutz Battran)
Die Industriebaurichtlinie enthält für jede Aufgabenstellung eine Vielzahl von Möglichkeiten, unterschiedlichste Brandschutzkonzepte zu entwickeln. Der Vortrag zeigt an praktischen Beispielen auf, welche positiven oder negativen Folgen ausgewählte Konzepte für den Nutzer haben können. Dabei kann auch dem Einsatz von anlagentechnischem Brandschutz eine entscheidende Rolle zukommen.
Nach jedem Vortrag gibt es die Gelegenheit für individuelle Teilnehmerfragen und Gespräche mit den Referierenden.