Moderner Büroraum mit mehreren Arbeitsplätzen
Quelle: August_0802 / Shutterstock.com

Intensivseminar Brandschutzkonzepte für Büro- und Verwaltungsgebäude

31.01.2024 - Digital, Online-Livestream

Das Online-Intensivseminar behandelt die brandschutztechnische Planung von Büro- und Verwaltungsgebäuden.

Büroimmobilien sind ein wesentlicher Schwerpunkt der Bautätigkeit und damit auch der Brandschutzplanung. Hierbei werden zunehmend moderne Bürowelten verlangt, die von großer Offenheit geprägt sind. Die diversen Ansätze sind auch eine Herausforderung für den Brandschutz. Beispielsweise ist der Bedarf an immer größeren Nutzungseinheiten nur mit innovativen und individuell zugeschnittenen Brandschutzkonzepten zu erfüllen.

An zahlreichen Beispielen vermitteln die Referenten in diesem Online-Intensivseminar Hintergrundwissen für die Brandschutzplanung von Bürogebäuden. Schwerpunkte bilden dabei die Anforderungen der Musterbauordnung (MBO) bezüglich der Größe von Nutzungseinheiten, der Rettungswegführung sowie der Ausbildung von mehrgeschossigen Atrien.

An wen richtet sich das Seminar?
Das Intensivseminar richtet sich vor allem an Fachplaner*innen Brandschutz, Architekten, Bauherrenvertreter*innen, Immobilienmanager*innen und Projektentwickler*innen.

Anerkennung der Kammern
Die Veranstaltung wird als Fortbildung von der Architektenkammer Baden-Württemberg mit 5 Unterrichtsstunden für Mitglieder (nicht Architekten/Stadtplaner im Praktikum) und der Bayerischen Ingenieurkammer Bau mit 4 Fortbildungspunkten anerkannt.
Die Anerkennung der Veranstaltung als Fortbildung ist außerdem bei der Ingenieurkammer Hessen und der Architektenkammer NRW beantragt.

Durchführung und Abschlusszertifikat
Das Intensivseminar beinhaltet interaktive Kommunikationsformen und bietet durchgehend Gelegenheit für individuelle Teilnehmerfragen und Diskussionen mit den Referenten. Für die Ausstellung einer qualifizierten Teilnahmebestätigung werden Präsenzkontrollen durchgeführt. Nach erfolgreicher Überprüfung Ihrer webbasierten Anwesenheit und nach Abschluss des Intensivseminars erhalten Sie ein Zertifikat, mit dem Sie Ihre Teilnahme an der Fortbildung belegen können.

Wie funktioniert die digitale Teilnahme?

Den Zugang zum Livestream bekommen Sie vor der Veranstaltung als Link per E-Mail. Voraussetzungen zur Teilnahme sind ein aktueller Browser (Firefox, Chrome, Edge) sowie ein Audioausgang für Kopfhörer oder Lautsprecher.
Während des Online-Seminars besteht im Chat die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen.


Referenten

Christian Görtzen
Dipl.-Ing. Christian Görtzen

gründete 2009 die Görtzen Ingenieure, welche seit 2017 unter der Firmierung Görtzen Stolbrink & Partner mit vier Standorten für die Begleitung insbesondere komplexer Sonderbauten im Bundesgebiet vertreten sind. Christian Görtzen hat Sicherheitstechnik an der Bergischen Universität Wuppertal studiert und war anschließend über 10 Jahre Projektleiter in einem deutschlandweit tätigen Ingenieurbüro für Brandschutzplanung. Er ist Beratender Ingenieur sowie als staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung des Brandschutzes sowie Prüfingenieur für Brandschutz in NRW anerkannt. Neben aktiver Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr ist er zudem Fachautor und Referent an Hochschulen und Fachveranstaltungen.

Dr. Benjamin Schröder

Benjamin Schröder studierte Sicherheitstechnik an der Bergischen Universität in Wuppertal. Nach dem Berufseinstieg als Systemingenieur für Brandschutz in Schienenfahrzeugen wechselte er 2013 in die Wissenschaft als Doktorand am Forschungszentrum Jülich. Im Jahr 2016 verbrachte er einen Forschungsaufenthalt an der University of Minnesota und schloss seine Promotion Jahr 2017 erfolgreich ab. Seitdem ist er bei Görtzen Stolbrink & Partner als Projektleiter tätig und betreut insbesondere die Fachdisziplin der Ingenieurmethoden. In diesem Zusammenhang beteiligt er sich in verschiedenen Gremien an der Erarbeitung von Regelwerken wie der DIN 18009-2 (Brandschutzingenieurwesen – Räumungssimulation und Personensicherheit) oder der RiMEA-Richtlinie. Neben dem Beruf engagiert er sich ehrenamtlich in der Feuerwehr.


Jetzt buchen

Wir benutzen für die Buchung von Veranstaltungen den Dienst von Eventmanager Online.
Wenn Sie die Buchung jetzt durchführen wollen, geben Sie ihre Einwilligung und klicken hier.