Ein moderner Fahrstuhl in einem Gebäude mit polierten Metallwänden und blauer Beleuchtung.
Die Richtlinie VDI 6211 gibt Hinweise und Empfehlungen zu Rauchableitung sowie Be- und Entlüftung von Aufzugsschächten und Fahrkörben. (Quelle: Unsplash / Bruno Kelzer)

Recht 2024-10-21T14:48:00Z VDI 6211 erschienen: Entrauchung von Aufzugsanlagen

Mit Ausgabedatum Oktober 2024 ist die Richtlinie VDI 6211 „Aufzugsanlagen - Be- und Entlüftungseinrichtungen sowie Einrichtungen zur Rauchableitung von Aufzugsanlagen und Aufzugsschächten“ erschienen.

Höhere Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden und die daraus resultierende zunehmende Dichtheit von Gebäuden führen dazu, dass die Thematik der Lüftung von Fahrkörben und der Rauchableitung aus Aufzugsschächten eine Neubetrachtung erforderlich machen. Besonderer Fokus wird nicht zuletzt auf die Be- und Entlüftung von Fahrkörben und Aufzugsschächten gelegt.

Für die daraus resultierenden Fragestellungen bietet die Richtlinie Hilfestellung und Lösungsansätze. Sie gibt alle wichtigen Informationen, Hinweise und Empfehlungen für eine richtige Auslegung der notwendigen Rauchableitung sowie der Be- und Entlüftung von Aufzugsschächten und Fahrkörben, um dem Schutzziel der sicheren Verwendung der Aufzüge gerecht zu werden.

Die Richtlinie wendet sich an Herstellerfirmen, Planer:innen und Betreiber:innen von Aufzugsanlagen und die am Prozess beteiligten Kreise.

Die Richtlinie VDI 6211 umfasst 42 Seiten und ist bei DIN Media bestellbar.

www.vdi.de

zuletzt editiert am 21. Oktober 2024