Ein Gasregler mit Messgerät in Nahaufnahme, der in einer industriellen Umgebung verwendet wird.
Quelle: RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG

Recht 2025-10-30T16:38:00Z VdS-Richtlinien zu Planung und Einbau von Gaslöschanlagen als Entwürfe

Mit Ausgabedatum Dezember sind drei VdS-Richtlinien als Entwurfsfassungen zu Planung und Einbau von Gaslöschanlagen erschienen: VdS 2093 zu Feuerlöschanlagen mit Kohlenstoffdioxid, VdS 2380 zu Feuerlöschanlagen mit nicht verflüssigten Inertgasen und VdS 2381 zu Feuerlöschanlagen mit halogenierten Kohlenwasserstoffen. Für alle drei Entwürfe besteht bis Ende November die Möglichkeit zur Stellungnahme.

Die Richtlinien enthalten die Anforderungen für die Planung, Installation und Wartung von ortsfesten Feuerlöschanlagen, die mit den jeweiligen Löschgasen betrieben werden, wenn sie zum Schutz von Gebäuden, industriellen Produktionsanlagen und für die Erweiterung oder Änderung bestehender Anlagen eingesetzt werden.

Die Anforderungen und Empfehlungen der Richtlinien gelten auch für jede Ergänzung, Erweiterung, Reparatur, Wartung oder sonstige Änderung einer Gaslöschanlage. Die Richtlinien legen außerdem Anforderungen für bestimmte Löschgase fest, die als Gas gelagert und abgegeben werden.

Diese Richtlinien enthalten nicht nur Anforderungen an die Löschanlage selbst und die zugehörigen Komponenten, sondern auch Anforderungen an die zu schützenden Gebäude und Objekte. Sie entsprechen dem aktuellen Stand der Technik.

Alle Entwurfsfassungen sind kostenfrei als Download verfügbar:

Für alle drei Entwürfe kann bis zum 25. November 2025 eine Stellungnahme abgegeben werden.

www.vds.de

zuletzt editiert am 30. Oktober 2025