Der WebCast 2017 enthält die Videos der Vorträge des FeuerTrutz Brandschutzkongress "Brandschutz 4.0: Sicherheit zwischen Trend und Technik" am 22. und 23. Februar 2017 in Nürnberg.
"Industrie 4.0" macht auch vor dem vorbeugenden Brandschutz nicht halt. Die Zukunft liegt im reibungslosen Zusammenwirken von baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Maßnahmen durch bessere Integration und Datenvernetzung.
Der FeuerTrutz Brandschutzkongress 2017 widmete sich unter dem Fokus "Brandschutz 4.0 – Sicherheit zwischen Trend und Technik" mit verschiedenen Vorträgen dieser Thematik. Anerkannte Fachexperten referierten u. a. über aktuelle Änderungen in den wichtigsten Richtlinien, wie beispielsweise der MLAR 2016. Neben vielen Rechtsthemen, z. B. dem Verhältnis zwischen Brand- und Arbeitsschutz, informierten die Referenten über die Umsetzung der neuen MBO und der neuen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen.
Die Top-Themen 2017:
- Großprojekte und der Brandschutz – kann Deutschland noch bauen?
- Bauordnung und Verwaltungsvorschrift TB – Handlungshilfen für den Gesetzesdschungel
- Beispiele zum Industriebau – erste Erfahrungen mit der MIndBauRL
- Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile – Steuermatrix und Wirkprinzipprüfung im Brandschutz
Wie kann ich einen WebCast ansehen?
Beim WebCast werden die Vorträge der Referenten auf der Bühne auf Video aufgezeichnet und mit der Vortragspräsentation synchronisiert. Die Vorträge sowie die Präsentationen dazu stehen im WebCast als Online-Stream zur Verfügung. Sie können innerhalb eines Vortrags im Video zu einer gewünschten Stelle springen oder eine Passage wiederholen.
Mit dem Kauf des WebCasts erhalten Sie die Zugangsdaten nach Eingang der Bestellung per Mail und zusätzlich mit Ihrer Rechnung. Die Teilnehmer des Brandschutzkongresses erhalten ihre Zugangsdaten für den jeweiligen Web-Cast nach der Veranstaltung automatisch per E-Mail.