Das Heft 17 der AHO-Schriftenreihe ist unter dem neuen Titel "Leistungen für den bauordnungsrechtlichen Brandschutz" in der 4. Auflage (Stand: Dezember 2022) veröffentlicht worden. Die vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage bildet eine Grundlage für das Leistungsbild und die Honorierung von Planungsleistungen im Brandschutz.
Die Neuauflage wurde aufgrund zusätzlicher Spezialgebiete im Brandschutz erforderlich, diese ergeben sich z.B. aus Entwicklungen bei der Verwendung brennbarer Baustoffe durch nachwachsende Rohstoffe, Maßnahmen zum Klimaschutz und komplexe Simulationsberechnungen.
Dabei werden in einem strukturierten Leistungsbild Regelleistungen beschrieben, welche üblicherweise bei der entsprechenden Bearbeitung anfallen, sowie optionale Leistungen, die fallweise hinzutreten können.
Die Regelleistungen wurden aus den früheren Grundleistungen überführt und berücksichtigen nunmehr aktuelle Veränderungen wie die insbesondere aus den Einflüssen der Digitalisierung veränderten Planungsabläufe. Optionale Leistungen, die aus den früheren Besonderen Leistungen abgeleitet wurden, wurden klarer gefasst, um den jeweiligen Honorarvorschlag im Einzelfall zu erleichtern. Das praxisbewährte Verfahren zur Honorarermittlung wird fortgeführt und aktuellen Randbedingungen angepasst. Dabei wird dem erheblichen Aufwand beim Bauen im Bestand durch einen höheren Beiwert Rechnung getragen, erklärt der AHO.
Die Inhalte werden durch zwei Beispielrechnungen (Neubau eines Stadthauses und Schulzentrum im Bestand) ergänzt.
Aus dem Inhalt des AHO-Heft 17:
- Leistungsbild und Honorierung
- Beispielrechnungen
- Allgemeine Erläuterungen
- Erläuterungen zu Regelleistungen und Optionalen Leistungen
- Außergewöhnliche Leistungen in der Brandschutzplanung
- Themen- und Leistungskatalog
Das AHO-Heft 17 „Leistungen für den bauordnungsrechtlichen Brandschutz“ kann als Print- oder Onlineversion kostenpflichtig unter www.aho.de bestellt werden.
Über den AHO
Der AHO Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V. ist ein Zusammenschluss von Ingenieur- und Architektenorganisationen zur Vertretung und Koordination der Honorar- und Wettbewerbsinteressen dieser Berufsgruppen. In verschiedenen Fachkommissionen werden die Hefte der AHO-Schriftenreihe erarbeitet, diese sind unverbindliche Praxishilfen zur Leistungsbeschreibung und Honorarkalkulation.
In Ausgabe 1.2023 des FeuerTrutz Magazins (Februar 2023) ist ein ausführlicher Beitrag von Udo Kirchner zu den wesentlichen Änderungen gegenüber der bisherigen Fassung des Heftes von Juni 2015 erschienen.