Ansaugrauchmelder von Siemens
Siemens stellt digitalisierte Ansaugrauchmelder (ASD+) für große Überwachungsbereiche vor. (Quelle: Siemens)

Branche | Markt 27. January 2023 Digitale Ansaugrauchmelder für große Überwachungsbereiche von Siemens

Siemens erweitert sein bestehendes Brandmeldeportfolio um die beiden Ansaugrauchmelder (Aspirating Smoke Detector: ASD) FDA261 und FDA262, die sich besonders für kritische Infrastrukturen und sehr große Überwachungsbereiche eignen.

Einsatzbereiche für die neuen Ansaugrauchmelder können beispielsweise große Rechenzentren, Hochregal-Lager oder industrielle Fertigungsstätten sein. Pro Messkammer ist eine Rohrlänge von bis zu 1.200 m realisierbar. Bei Installationen der Klasse A mit höchster Empfindlichkeitsanforderung werden mit einem einzigen ASD+-Melder bis zu 3.000 m² erfasst. Die Inbetriebnahme erfolgt durch den Techniker einfach per ASD Connect App, wobei alle Informationen digital via Cloud zur Verfügung stehen.

„Die Energiewende und Digitalisierung bringen Veränderungen mit sich, wie beispielsweise die Nutzung von Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichern. Dies fordert auch einen anderen Blick auf den Brandschutz ein. ASD leistet dem Schutz der Infrastruktur mit seinen neuen Herausforderungen folge“, sagt Dominique Keis, Segmentleitung Portfolio Safety bei Siemens Smart Infrastructure, Deutschland.

Die neuen ASD+-Melder lassen sich nahtlos in Brandschutzsysteme von Siemens integrieren und kommunizieren direkt und intelligent als adressierbare Geräte über das Siemens FDnet ohne zusätzliche Hardwarekosten oder Verdrahtung für I/O-Karten. So bietet der ASD+-Melder neue Möglichkeiten für die Nutzung digitaler Services.

Frühestmögliche Detektion in jeder Umgebung

ASD+ nutzt die verbesserte Dual-Wellenlängen-Technologie für eine frühestmögliche Detektion und maximale Immunität gegen Falschalarme. Dank intelligenter Auswertung, Bestimmung der Größe und Konzentration der Partikel ergibt sich laut Hersteller eine zuverlässige Unterscheidung zwischen Rauch-, Staub- und Dampfpartikel: Siemens bietet seinen Kunden dazu eine Vergütungsgarantie für Falschalarme an.

Die ASD+-Produkte haben einstellbare Alarmschwellen (0,003 bis 20 %/m) und bieten hohe Flexibilität, um die Anforderungen jeder Anwendung zu erfüllen. Cloud-basierte Datenanalyse von Alarmstufen und Störungen sowie der Report des Verschmutzungsgrades ermöglichen detaillierte Einblicke in den Zustand des Systems, um die Betriebssicherheit fortlaufend zu optimieren.

Die neuen Produkte sind modular aufgebaut, sodass Detektionseinheit und Lüfter einfach und ohne Neukonfiguration ausgetauscht werden können.

www.siemens.com

zuletzt editiert am 03.03.2023