Mit Ausgabedatum Dezember 2024 ist die 18232-10:2024-12 erschienen. Diese enthält Anforderungen an Dienstleister, die Planung, Projektierung, Montage, Inbetriebsetzung, Überprüfung, Abnahme und Instandhaltung im Anwendungsbereich Rauchableitung, Rauchabzug und Rauchfreihaltung ausführen. Der Normentwurf war im Oktober 2023 veröffentlicht worden.
Die Norm legt die Anforderungen an den Dienstleister und an die Kompetenz, das Wissen und die Fähigkeiten für die mit der Planung, Projektierung, Montage, Inbetriebsetzung, Überprüfung, Abnahme oder Instandhaltung von Brandsicherheitsanlagen betrauten Beschäftigten fest. Dies gilt unabhängig davon, ob die Dienstleistungen am Installationsort oder durch Fernzugriff erbracht werden.
Brandsicherheitsanlagen im Sinne der Norm sind beispielsweise:
- Anlagen zur Rauchableitung (zum Beispiel EAT)
- Anlagen zum natürlichen und maschinellen Rauch- und Wärmeabzug (zum Beispiel NRA, MRA, RWA)
- Anlagen zur Rauchfreihaltung (Differenzdrucksysteme) (zum Beispiel RDA) sowie
- Rauchschürzen (RS).
Die Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-52-32 AA „Rauch- und Wärmefreihaltung (SpA zu CEN/TC 191/SC 1 und ISO/TC 21/SC 11 sowie zu Teilbereichen von CEN/TC 127/WG 7)“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet.
Die DIN 18232-10:2024-12 umfasst 28 Seiten und kann über DIN Media als pdf oder Print-Ausgabe bestellt werden.