Messebesucher am Eingang einer Messehalle
Welcome, Bienvenue, Willkommen: Vom 21. bis 22. Juni öffnet die FeuerTrutz, der vielfältigste Treffpunkt von Brandschützern in Deutschland und Europa, zum 12. Mal ihre Tore. (Quelle: Thomas Geiger / NürnbergMesse)

Branche | Markt 1. June 2023 FeuerTrutz 2023: Neues und Bewährtes in Nürnberg

Vom Brandschutzkongress über Aussteller-Fachforen, das ERLEBNIS Brandschutz und die Jobbörse bis hin zum geförderten Gemeinschaftsstand für Start-ups: Auch dieses Jahr bietet die nun schon 12. FeuerTrutz Fachmesse mit begleitendem Kongress für vorbeugenden Brandschutz zahlreiche Highlights. Premiere feiern das Forum "Digitalisierung praktisch gestalten", die Talk-Runde "Das Rote Sofa" und das "Forum by asecos academy" mit einem Expertenblock inklusive Brandversuch.

Die FeuerTrutz – Internationale Fachmesse mit Kongress für vorbeugenden Brandschutz – findet am 21. und 22. Juni 2023 in Nürnberg statt. Die Veranstaltung ist der größte und vielfältigste Treffpunkt von Brandschützern in Deutschland und Europa.

Quelle: Thomas Geiger / NürnbergMesse

Brandschutzkongress 2023

Bei dem jährlichen FeuerTrutz Brandschutzkongress kommen Planende, Sachverständige, Fachbauleiter/Fachbauleiterinnen und Behördenvertreter/Behördenvertreterinnen zusammen, um sich weiterzubilden und zu den wichtigsten Themen im vorbeugenden Brandschutz auszutauschen. 2023 findet der Kongress erneut in drei parallelen Kongresszügen vormittags und nachmittags statt. Zu den diesjährigen Schwerpunktthemen gehören Brandschutz im Holzbau, Energiewende und Brandschutz und Themen rund um das Brandschutzkonzept.

Das komplette Programm des Brandschutzkongress 2023 finden Sie hier.

Online-Livestream

Für alle, die den Brandschutzkongress in Nürnberg nicht besuchen können oder möchten, wird dieser als Livestream angeboten, sodass eine Kongressteilnahme auch vom Büro oder aus dem Homeoffice heraus möglich sein wird. Im Livestream stehen wie gewohnt alle drei parallelen Kongresszüge zur Verfügung, zwischen denen Teilnehmende ganz flexibel wechseln können, um sich passgenau die eigene Themenmischung zusammenzustellen.

BRANDSCHUTZDIREKT Löschtechnik

Das Seminar BRANDSCHUTZDIREKT Löschtechnik findet am 21. Juni parallel zum Brandschutzkongress sowie zur FeuerTrutz Fachmesse im NCC Ost der NürnbergMesse statt und wird vom bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e. V. und vom FeuerTrutz Network gemeinsam durchgeführt.

In den Fachvorträgen geht es um aktuelle Neuerungen in der Löschtechnik sowie Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis. Die Veranstaltung richtet sich an alle Fachkräfte, die im Bereich anlagetechnischer Brandschutz tätig sind, z. B. Planende, Betreiber/Betreiberinnen, sowie Mitarbeitende von Errichtern, Industrie und Versicherungen. Der Besuch der Fachmesse ist am Seminartag für Seminarteilnehmende inklusive.

Gut besuchte Messehalle
Neben bewährten Formaten bietet die FeuerTrutz 2023 auch Neues: Erstmals vertreten sind das Forum „Digitalisierung praktisch gestalten“, die Talk-Runde „Das Rote Sofa“ und das „Forum by asecos academy". (Quelle: NürnbergMesse/Thomas Geiger)

FeuerTrutz Fachmesse

Die Leitmesse für den europäischen Raum rund um das Thema vorbeugender Brandschutz vereint auch in ihrer 12. Ausgabe sowohl bauliche und anlagentechnische als auch organisatorische Brandschutzlösungen. Besucher erwarten Informationen zu aktuellen Trendprodukten, innovative Lösungen, frisches Wissen, persönliche Begegnungen und spektakuläre Live-Vorführungen.

Neben etablierten Formaten wie dem Aussteller-Fachforum, dem ERLEBNIS Brandschutz, dem Treffpunkt Bildung & Karriere sowie der Jobbörse kann sich die Brandschutz-Community auf neue Highlights im Rahmenprogramm freuen: Erstmals vertreten sind das Forum „Digitalisierung praktisch gestalten“, die Talk-Runde „Das Rote Sofa“ und das „Forum by asecos academy“.

„Damit unsere Besucher aus ganz Europa das Beste aus ihrem Messebesuch herausholen können, setzen wir im Rahmenprogramm seit jeher auf einen gelungenen Mix aus Weiterbildung, Erlebnis und Networking-Möglichkeiten. Der wird in diesem Jahr noch bunter! Die perfekte Ergänzung zu den Produkten und Innovationen der rund 230 erwarteten Aussteller und Garant für zwei unvergessliche Messetage“, so Stefan Dittrich, Leiter FeuerTrutz, NürnbergMesse.

Das vollständige Rahmenprogramm finden Sie unter www.feuertrutz-messe.de/programm

Gutscheincode: Ihr kostenloses Messe-Ticket

Mit dem Gutscheincode FT23Network erhalten Sie ein kostenloses Tagesticket für einen Besuch der FeuerTrutz 2023: Einfach den Gutscheincode im TicketShop einlösen

Neu: Digitalisierung praktisch gestalten

Das neue Forum "Digitalisierung praktisch gestalten" findet erstmals in Halle 4, Stand 4-123 statt. Dieses Forum bietet eine Kombination aus Power-Pitches, Interviews mit Praxisdialogen und Produktpräsentationen. So entsteht ein digitales Know-how-Feuerwerk, das es lohnt, live zu erleben.

Die Themen orientieren sich an den Anforderungen von Endanwendern – unabhängig davon, ob man digitaler Einsteiger ist oder bereits erste Erfolge bei der Digitalisierung erzielt hat:

  • Der Einstieg in BIM – So schaffen Sie die richtigen Strukturen und Kompetenzen
  • Digitale Brandschutzdokumentation – Das vereinfacht die Einhaltung der Vorschriften
  • Brandschutzfachplanung heute – Wie digital arbeitet die Branche, und wo liegen die Herausforderungen?
  • Druckbelüftungsanlagen und Internet der Dinge – Möglichkeiten der Fernwartung
NürnbergConvention Center NCC Ost, offenes Atrium mit 3 Etagen und verbindenden Rolltreppen
Beim Brandschutzkongress im NürnbergConvention Center NCC Ost können sich Teilnehmende erneut auf drei parallele Kongresszüge vormittags und nachmittags freuen. (Quelle: Thomas Geiger / NürnbergMesse)

Neu: Forum by asecos academy

Am 21. und 22. Juni finden in Halle 4 am Stand 4-440 kurze Fachvorträge u. a. zu folgenden Themen statt:

  • Grundlagenwissen: Sicheres Arbeiten mit Gefahrstoffen
  • Brandgefährlich: Der asecos Live-Experimentalvortrag zum Umgang mit Gefahrstoffen
  • Lithium-Ionen-Batterien: Umgang, Rechtliches und Stand der Technik in der Lagerung

Neu: Rotes Sofa

Erstmals gibt es auf der FeuerTrutz 2023 ein neues öffentliches Diskussionsformat. Auf dem "Roten Sofa" tauschen sich am Mittwoch, dem 21. Juni 2023, von 13:00 bis 13:45 Uhr Prof. Dr. Eugen Nachtigall, Carsten Janiec und Günter Ruhe über die Auswirkungen eines langanhaltenden Blackouts auf den vorbeugenden Brandschutz in Gebäuden aus. Denn verteilte und insbesondere kritische Infrastrukturen sind die Basis moderner Industriegesellschaften. Störungen und Ausfälle stellen die Verantwortlichen vor immense Herausforderungen. Welche Interdependenzen zwischen Ausfällen kritischer Infrastruktur und dem vorbeugenden Brandschutz gibt es? Im Rahmen der Diskussion werden mögliche Auswirkungen auf den vorbeugenden Brandschutz besprochen.

Das Rote Sofa finden Messe- und Kongressbesucher auf dem "Forum by asecos academy" in Halle 4, Stand 4-440. 

Aussteller-Fachforum

Im Aussteller-Fachforum werden Innovationen und Lösungen von den Ausstellern persönlich präsentiert und aktuelle Trends diskutiert. Das Forum ist in der Halle 4A in das Messegeschehen integriert und kann von Fachmesse- und Kongressbesuchern kostenfrei besucht werden. Die Programmübersicht kann rechtzeitig vor Beginn der Messe unter www.feuertrutz-messe.de/programm eingesehen werden.

Treffpunkt Bildung & Karriere

Stetige Fortbildung ist im vorbeugenden Brandschutz unerlässlich. Aus diesem Grund gibt es auch 2023 wieder den Gemeinschaftsstand "Treffpunkt Bildung & Karriere" speziell für Ausbildungsinstitute. Der Gemeinschaftsstand kann in Halle 4, Stand 4-520 besucht werden. Interessierte finden dort an einem Ort gebündelt bedeutende Aus- und Weiterbildungsträger.

Vertreten sind u. a. die Deutsche Fachakademie für Türtechnik (DFATT), das Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU, die EIPOS GmbH, IQ-ZERT Zertifizierung EN 17024 für Sachverständige, die Rudolf Müller Akademie gemeinsam mit FeuerTrutz, die SSB Neuwied OHG, die Technische Akademie Südwest e. V. und die VdS Schadenverhütung GmbH.

Anreise zur FeuerTrutz mit dem Zug

Mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn reisen Teilnehmer bereits ab 51,90 EUR (einfache Fahrt) durch ganz Deutschland zur FeuerTrutz, inklusive ICE und EC/IC. Eine weitere Möglichkeit ist das seit Mai gültige 49-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr. Das Ticket ist über die Veranstaltung hinaus bis Monatsende gültig. Weitere Informationen zur Anreise auch mit anderen Verkehrsmitteln unter www.feuertrutz-messe.de/anreise

Jobbörse

Auch 2023 bieten die NürnbergMesse und FeuerTrutz Network ein gemeinschaftliches Konzept mit verstärktem Mehrwert dank größerer Reichweite und höherer Aufmerksamkeit – dauerhaft über das ganze Jahr. Die Jobbörse finden Teilnehmende zur FeuerTrutz 2023 in Halle 4, Stand 4-425 und ganzjährig online unter www.feuertrutz-katalog.de/jobs-und-karriere

Auf der Outdoor-Aktionsfläche Brandschutz neben den Hallen 4 und 4A präsentieren verschiedene Aussteller in ca. 15-minütigen Vorführungen Lösungen und Produkte. (Quelle: Thomas Geiger / NürnbergMesse)

ERLEBNIS Brandschutz

Das ERLEBNIS Brandschutz ist eine Kombination aus Indoor-Vorführungen auf ausgewählten Messeständen und der Aktionsfläche Brandschutz im Außenbereich und bietet die passende Plattform, um das Thema Brandschutz in Aktion zu erleben, von noch mehr Austausch mit den Firmen zu profitieren und neues Wissen mitzunehmen.

Bei den Indoor-Vorführungen können Besucherinnen und Besucher z. B. Live-Demonstrationen der Funktionsweise einer passierbaren Rauchschürze in verrauchten Flucht- und Rettungswegen erleben. Auf der Outdoor-Aktionsfläche Brandschutz neben den Hallen 4 und 4A präsentieren verschiedene Aussteller in ca. 15-minütigen Vorführungen Lösungen und Produkte. Die Vorführungen finden täglich um 12:00 Uhr und um 15:00 Uhr statt. Für Feuer und Flamme sorgen dabei ein Live-Brandversuch mit wärmedämmendem Textil und Brandfrüherkennung, ein Brandrauchsimulator und ein Messwagen für Feuerlöschtechnik zur Prüfung von trockenen Löschwasserleitungen.

FeuerTrutz After Work

Besucherinnen und Besucher können den erfolgreichen ersten Messetag entspannt bei der After-Work-Veranstaltung ausklingen zu lassen: Lockeres Networking, fränkische Köstlichkeiten und Biergartenfeeling runden Messe und Kongress ab.

Zum Transfer in das auch fußläufig schnell erreichbare Max-Morlock-Stadion kann der Shuttle-Service genutzt werden. Der Shuttle-Bus fährt zwischen 17:15 Uhr und 17:45 Uhr am Messegelände Eingang Ost ab. Zurück fährt der Shuttle um 22:00/22:30/23:00 Uhr über das Messegelände und die U-Bahn-Station in die Innenstadt zum Hauptbahnhof. Die Tickets kosten 58,00 EUR (inkl. MwSt.).
Tickets solange der Vorrat reicht unter www.feuertrutz-messe.de/afterwork

Tagungsband 2023

Alle Informationen zum Brandschutzkongress und zur FeuerTrutz 2023 erhalten Sie im Tagungsband. Die Printausgabe gibt es kostenlos auf der Fachmesse, die digitale Ausgabe in der FeuerTrutz Medien App.

zuletzt editiert am 18.08.2023