2021-04 Forschung zu Flammschutzmitteln aus Holz
(Bild: FeuerTrutz Network)

Forschung 19. April 2021 Forschung zu Flammschutzmitteln aus Holz

Das Institut für Holztechnologie Dresden gemeinnützige GmbH (IHD) widmet sich in einem Forschungsprojekt der Entwicklung biobasierter Flammschutzlösungen auf Basis von Holz- und Rindenextraktstoffen. Ziel ist es, ökologisch nachhaltige Alternativen zu konventionellen Flammschutzmitteln zu finden.

Aufgrund der zunehmend kritischeren Bewertung konventioneller Flammschutzmittel im Hinblick auf deren ökologische und toxikologische Eigenschaften wird verstärkt nach Möglichkeiten gesucht, umweltfreundliche Flammschutzlösungen zu produzieren.

Ziel eines Forschungsprojektes des Instituts für Holztechnologie Dresden (IHD) ist daher die Entwicklung biobasierter Flammschutzlösungen auf Basis von Holz- und Rindenextraktstoffen, die einem umweltverträglichen und nachhaltigen Brandschutz von Holz und holzbasierten Materialien dienen sollen. Wie bereits bekannt ist, sind einige inhaltsstoffreiche Baumarten (z.B. Kiefer- und Eichenarten) feuerbeständiger als andere Hölzer. Es wird daher vermutet, dass der flammhemmende Charakter u.a. durch die im Holz und insbesondere in der Rinde enthaltenen Gerbstoffe und andere polyphenolische Inhaltsstoffe verursacht wird.

Das Vorhaben des IHD führt zu neuen Nutzungskonzepten von bisher stofflich kaum verwerteten Holz- und Rindenbestandteilen und zur Entwicklung neuartiger Flammschutzformulierungen für Holz und holzbasierte Materialien. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Verfahren zur Gewinnung bzw. Isolierung der Inhaltsstoffe, der Ermittlung von deren Struktur-Eigenschaftsbeziehungen und der Untersuchung der Wechselwirkung dieser im Hinblick auf Materialverträglichkeit und Flammhemmung.

Institut für Holztechnologie Dresden gemeinnützige GmbH
www.ihd-dresden.de

zuletzt editiert am 27.04.2021