Im Brandfall kommt der Brandmelde- und Alarmierungstechnik bei der Erreichung der Schutzziele im vorbeugenden Brandschutz ein hoher Stellenwert zu. Entsprechend wichtig ist die kompetente Planung, Errichtung und Wartung der Anlagen.
Die für die Brandmeldetechnik und Alarmierung geltenden Normen, Vorschriften und gesetzlichen Anforderungen ändern sich ständig, nicht zuletzt durch häufige Neuauflagen der MVV TB mit Anhang 14. Zudem ist der technologische Fortschritt rasant. Planer*innen, Prüfer*innen, Errichterfirmen und Wartungspersonal müssen den Überblick behalten und auf dem Laufenden bleiben.
Die Online-Fachtagung bietet einen kompakten Einblick in die relevanten Neuerungen dieser wichtigen Anlagentechnik-Sparte. Die Referierenden erläutern u.a.
- welche Neuerungen es in der Normung gibt,
- wie man die Knackpunkte der MLAR fehlerfrei umschifft und
- warum es wichtig ist, im Begriffsdschungel der verschiedenen Anlagentypen den Durchblick zu behalten.
Programm
09:30 Uhr: Begrüßung der Teilnehmer*innen
09:35 Uhr: Neues aus dem DIN / Normung zur Brandmeldetechnik (Prof. Dr. Jörg Reintsema)
10:20 Uhr: Elevator Pitch mit Hekatron
10:25 Uhr: MLAR mal praktisch: Typische Fehler und Lösungen (Michael Ulman)
11:10 Uhr: Elevator Pitch
11:15 Uhr: Kaffeepause
12:00 Uhr: MVV TB Anhang 14: Praktische Anwendung für Brandmelde- und Alarmierungsanlagen (Frank Lucka)
12:45 Uhr: Elevator Pitch
12:50 Uhr: Was ist Was? BMA, Warnanlage, Alarmierungsanlage oder -einrichtung - Durchblick im Begriffsdschungel (Prof. Dr. Jörg Reintsema)
13:35 Uhr: Kaffeepause
14:05 Uhr: Elevator Pitch
14:10 Uhr: Mehr Klarheit durch das neue Brandmelde- und Alarmierungskonzept (Bastian Nagel und Miriam Braun)
ca. 14:45 Uhr: Ende der Veranstaltung
Nach jedem Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen.
Durch Ihre Teilnahme an diesen jährlichen "Updates" sind Sie stets über die aktuellen technologischen und normativen/regulatorischen Entwicklungen informiert. Dies erhöht Ihre Sicherheit im Umgang mit relevanten Konzepten sowie Technologien und ermöglicht Ihnen eine kontinuierliche Vertiefung Ihres Fachwissens.
Veranstaltungsreihe: Anlagentechnik-Update 2023
Die Online-Fachtagung ist Teil der Veranstaltungsreihe FeuerTrutz Anlagentechnik-Update.
Sie können den Termin zu einem Paketpreis mit einer weiteren Online-Fachtagung zum Thema "Entrauchung im Brandfall" am 28.11.2023 buchen.
Den Zugang zum Livestream bekommen Sie vor der Veranstaltung als Link per E-Mail. Voraussetzungen zur Teilnahme sind ein aktueller Browser (Firefox, Chrome, Edge) sowie ein Audioausgang für Kopfhörer oder Lautsprecher.
Während des Online-Seminars besteht im Chat die Möglichkeit, Fragen an die Referent*innen zu stellen.