Monitor mit Anzeigen zu Fluglinien
Quelle: Matthew Smith / Unsplash

Planung | Ausführung 29. August 2023 VdS-Merkblatt: Brandschutz elektrischer Geräte in sensiblen Bereichen

Das Merkblatt VdS 6024 hat das Ziel, einheitliche Verfahren für die Bewertung von elektrischen Geräten für den Einsatz in sensiblen Bereichen (z.B. Monitore, Touchscreens, Automaten) bundesweit festzulegen. Das VdS-Merkblatt ist kostenlos als Download verfügbar.

An Flughäfen oder Bahnhöfen, bei Behörden oder Kliniken, in Shoppingcentern oder Hauseingängen: Digitale Medientechnik dient immer häufiger als Wegweiser, Informationsmedium, Werbeträger oder auch dazu, Wartezeiten für Besucher mit unterhaltenden Inhalten zu überbrücken. Der Mehrwert der digitalen Systeme liegt auf der Hand.

Weniger klar ist die Situation, wenn es um Anforderungen des Brandschutzes und die baurechtliche Genehmigung von Medientechnik zur Aufstellung in sensiblen Bereichen geht, erklärt VdS. Auch Automaten, Ticketdrucker, Touchscreens, Ladesäulen, Kopierer und ähnliche elektrische Geräte finden sich in weiterwachsender Zahl in öffentlichen Gebäuden – und damit in sensiblen Bereichen, an die hohe Anforderungen hinsichtlich des vorbeugenden Brandschutzes gestellt werden. Dazu zählen insbesondere Aufenthaltsbereiche und Foyers, Treppenräume und Flure, Ladenstraßen, Wartehallen, Flucht- und Rettungswege und generell Räume mit großen Menschenansammlungen.

Das Merkblatt erklärt Ursachen bei einem Brand von innen und von außen. Es beschreibt Verfahren zur Risikobetrachtung und einer möglichen Minimierung der Brandausbreitung. Das Ziel des Merkblatts besteht darin, einheitliche Verfahren für die Bewertung von elektrischen Geräten für den Einsatz in sensiblen Bereichen bundesweit festzulegen.

Das Merkblatt VdS 6024:2023-09 "Brandschutz elektrischer Geräte in sensiblen Bereichen" ist über vds-shop.de kostenlos zum Download sowie kostenpflichtig als Printversion erhältlich.

www.vds.de

zuletzt editiert am 29.08.2023