VdS hat Anforderungen und Prüfmethoden für sichere Infrarot-Kameraeinrichtungen zur Temperaturüberwachung entwickelt. Diese können in schwierigen Umgebungen eingesetzt werden, um thermische Auffälligkeiten frühzeitig zu entdecken. Die neuen Richtlinien VdS 3878 gibt es zum kostenlosen Download.
In Industrie- und Recyclinganlagen oder Müllbunkern stößt konventionelle Brandmeldetechnik aufgrund der kritischen Umgebungsbedingungen häufig an ihre Grenzen. Hier werden zunehmend IR-Kameras eingesetzt, die thermische Auffälligkeiten frühzeitig detektieren. Bislang fehlen für diese Produkte sowohl ISO- als auch EN-Standards. Deshalb hat VdS hier Anforderungen und Prüfmethoden erarbeitet.
"Um auch für diese anspruchsvollen Bereiche Lösungen zu ermöglichen, haben wir ein Prüfverfahren entwickelt, das Wirksamkeit und Zuverlässigkeit der IR-Kameraeinrichtungen bewertet. Dabei wird neben verlässlichem Ansprechverhalten auch die Widerstandsfähigkeit der Komponenten gegenüber verschiedenen Umwelteinflüssen abgesichert", erklärt Rafael Bernsdorf, Leiter der VdS-Laboratorien für Sonderprodukte der Brandmeldetechnik.
Die neuen Richtlinien VdS 3878, "IR-Kameraeinrichtungen zur Temperaturüberwachung – Anforderungen und Prüfmethoden", finden Sie zum kostenlosen Download auf www.vds-shop.de (ergänzend zur Publikation für Planung und Einbau, VdS 3189).