Blick auf Raumzellen in der MPA
Prüfung der ersten Raumzelle in der MPA NRW in Erwitte am 11. Oktober 2022 (Quelle: Carl Richter/ CBI)

Forschung 21. December 2022 Forschungsprojekt zu Raumzellengebäuden im Stahlbau

Im Rahmen eines in großen Teilen vom Bauministerium NRW geförderten Forschungsprojekts soll das Gesamttragverhalten von Raumzellengebäuden mit einer Stahltragkonstruktion unter normierter Temperaturbeanspruchung systematisch untersucht werden. Im Oktober 2022 ist der erste von sechs Großbrandversuchen gestartet.

Ein besonderes Ziel des Forschungsprojekts sind die Prüfung des Raumabschlusses unter Last und entsprechender Verformung sowie die Betrachtung des Verhaltens der Plattenbekleidung im Gesamttragwerk in Bezug auf den Raumabschluss.

Ein Konsortium aus Wirtschaft, Wissenschaft und Behörde kam in Aachen im Center Building and Infrastructure Engineering (CBI) auf dem RWTH Aachen Campus zusammen, um sich genau diesen Fragestellungen der Standardisierung des Raumzellenbaus zu widmen. Die Hersteller des Konsortiums übernehmen ebenfalls einen Anteil an der Finanzierung dieses Forschungsprojekts.

Die Brandprüfungen werden im Brandprüfungszentrum der MPA NRW in Erwitte durchgeführt. Dabei sollen im Rahmen von sechs Großbrandversuchen zum Raumabschluss verschiedene Versuche einer gesamten Raumzelle des Typs 2 und 3 im Ofen 7 gefahren werden. Aus den Versuchsergebnissen lassen sich erste Erkenntnisse zur korrekten Nachweisführung von Raumzellengebäuden ableiten; sie ebnen den Weg einer Standardisierung. Der Abschluss der Brandversuchsreihe ist für 2024 geplant.

Rückblick: Praxisleitfaden zu Anforderungen von Raumzellengebäuden

Um Fragestellungen in Bezug auf die brandschutztechnische Nachweisführung von Raumzellengebäuden hinsichtlich des Raumabschlusses zu klären, fand sich ein Konsortium aus Wirtschaft, Wissenschaft und Behörde in Aachen im Center Building and Infrastructure Engineering (CBI) auf Initiative von BFT Cognos zusammen. Auf wissenschaftlicher Seite beteiligt sich das Institut für Stahlbau der RWTH Aachen.

Als Hilfestellung für alle am Bau Beteiligten wurde unter Mitwirkung des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen und verschiedener namhafter Hersteller, ein Praxisleitfaden zu Anforderungen an Bauteile von Raumzellengebäuden als Stahlkonstruktion aus Gründen des Brandschutzes erarbeitet.

Eine detaillierte Beschreibung des gesamten Forschungsprojekts, der Versuchsplanung und der Nachweisführung lesen Sie im Artikel von Laura Biermann M.Sc., Dr.-Ing. Carl Richter und Dipl-Ing. Georg Spennes in Ausgabe 6.2022 des FeuerTrutz Magazins (Dezember 2022).

zuletzt editiert am 11.01.2023