Modernes Wohngebäude mit versetzten Stockwerken und weißer Fassade, die Balkone sind bepflanzt. Blauer Himmel und Sonnenschein im Hintergrund, vor dem Gebäude stehen Bäume.
Quelle: FrankBoston - stock.adobe.com

Online-Seminar Wohnkonzepte der Zukunft

Trends im Wohnungsbau

Wie werden wir in Zukunft wohnen? Die Anforderungen an das Wohnen ändern sich und viele unterschiedliche Aspekte spielen dabei eine Rolle.

Die Referierenden berichten über aktuelle Trends bei den Wohnkonzepten der Zukunft, wie z.B. Tiny Houses, Mehrgenerationenhäuser, Vertical Villages und die Entwicklung zum mobilen Arbeiten. Die Digitalisierung von Gebäuden spielt hier eine wichtige Rolle: Smart Buildings sorgen sowohl für Komfort wie auch für Sicherheit. Diskutiert wird auch die Frage, wie Bewohner noch besser in den eigenen vier Wänden alt werden können: Schlagworte sind hier Ambient Assisted Living und Barrierefreiheit.

Programm

16:30 Uhr: Begrüßung durch André Gesellchen

16:40 Uhr: Impulsvortrag: Wie wohnen wir in der Zukunft? Mehr Gemeinschaft, mehr Technik, mehr Nachhaltigkeit und neue Wohnformen
(Michael Neitzel)

17:15 Uhr: Smart Building: Sicherheit, Komfort und Gebäudesteuerung wachsen digital zusammen
(Dr. Claus Wedemeier)

17:50 Uhr: Active Assisted Living & Barrierefreiheit – alt werden in den eigen vier Wänden
(Thorsten Teichert)

Nach jedem Vortrag gibt es die Gelegenheit für individuelle Teilnehmerfragen und Gespräche mit den Referierenden. Jetzt kostenlos anmelden!

Digital Dialog: Brandschutz in Wohngebäuden

Dieses Online-Seminar ist Teil der digitalen Veranstaltungsreihe "Digital Dialog: Brandschutz in Wohngebäuden", die FeuerTrutz Network und Ei Electronics gemeinsam durchführen. In vier Online-Seminaren steht jeweils ein anderer Aspekt im Fokus. Die Teilnahme ist kostenlos.

27.09.2022: Herausforderung Brandschutz im Bestand
Bestandsgebäude bieten viel Potenzial für zusätzlichen Wohnraum. Doch wie gelingt das baurechtskonform und sicher? 

17.11.2022: Modulares Bauen – Chancen und Trends bei Wohngebäuden
Modular errichtete Gebäude sind schnell und wirtschaftlich umgesetzt. Welche Trends, Grenzen und Herausforderungen  gibt es?

26.01.2023: Brandschutz im Holzbau – Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen
Holz ist ein brennbarer Baustoff. Sie erfahren, unter welchen Bedingungen und für welche Bauteile er dennoch in mehrgeschossigen Gebäuden eingesetzt werden kann.

23.03.2023: Wohnkonzepte der Zukunft – Trends im Wohnungsbau
(Wohnungs-)Not macht erfinderisch. Wie wir in Zukunft wohnen werden, wird gerade neu ausgelotet. Sie erhalten Einblicke in aktuelle Entwicklungen.